5 Fragen zu Restschuldbefreiung

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Restschuldbefreiung

Was ist eine Privatinsolvenz mit Restschuldbefreiung?

Die Privatinsolvenz, auch Verbraucherinsolvenz genannt, ist ein rechtlicher Prozess, der es überschuldeten Personen ermöglicht, sich von ihren Schulden zu befreien. Der Prozess umfasst mehre... [mehr]

Was sind die 3 Stufen der Verbraucherinsolvenz?

Die Verbraucherinsolvenz in Deutschland verläuft in der Regel in drei Stufen: 1. **Außergerichtlicher Einigungsversuch**: Bevor ein Insolvenzantrag gestellt wird, muss der Schuldner versuc... [mehr]

Was regelt §301 InsO?

§ 301 der Insolvenzordnung (InsO) in Deutschland regelt die Wirkungen der Restschuldbefreiung. Hier ist der Wortlaut des § 301 InsO: **§ 301 Wirkungen der Restschuldbefreiung** (1) Di... [mehr]

Wie lange ist die Sperrfrist nach Rücknahme eines Restschuldbefreiungsantrags?

Wird ein Antrag auf Restschuldbefreiung im Insolvenzverfahren zurückgenommen, gilt grundsätzlich keine gesetzliche Sperrfrist für einen neuen Antrag. Das bedeutet: Du kannst grundsä... [mehr]

Was ist ein Kostenfestsetzungsbeschluss und ist dieser bei Privatinsolvenz restschuldbefreiungsfähig?

Ein Kostenfestsetzungsbeschluss ist eine gerichtliche Entscheidung, mit der die Höhe der von einer Partei im Rahmen eines Gerichtsverfahrens zu erstattenden Kosten (z. B. Anwalts- und Gerichtskos... [mehr]