Welche Forderungen gehören in die Insolvenztabelle?

Antwort

In die Insolvenztabelle gehören alle Forderungen, die Gläubiger gegen den insolventen Schuldner haben. Dazu zählen: 1. **Forderungen aus Verträgen**: Offene Rechnungen aus Lieferungen und Leistungen. 2. **Forderungen aus Darlehen**: Kredite, die der Schuldner aufgenommen hat. 3. **Lohn- und Gehaltsforderungen**: Ansprüche von Arbeitnehmern auf ausstehende Löhne oder Gehälter. 4. **Steuerforderungen**: Offene Steuerverbindlichkeiten gegenüber dem Finanzamt. 5. **Sozialversicherungsbeiträge**: Ansprüche der Sozialversicherungsträger. 6. **Mietforderungen**: Offene Mieten für gemietete Räumlichkeiten. 7. **Schadenersatzforderungen**: Ansprüche aus Schadensersatz. Es ist wichtig, dass die Forderungen genau dokumentiert und nachgewiesen werden, um in der Insolvenztabelle berücksichtigt zu werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Pflichten des Insolvenzschuldners nach Freigabe der selbstständigen Tätigkeit?

Nach der Freigabe der selbstständigen Tätigkeit im Insolvenzverfahren hat der Insolvenzschuldner bestimmte Pflichten zu erfüllen. Dazu gehören: 1. **Fortführung der Buchf&uum... [mehr]

Herausforderungen für selbstständige Schuldner in der Insolvenz nach Freigabe der Tätigkeit.

Selbstständige Schuldner, die in die Insolvenz gehen und eine Freigabe ihrer selbstständigen Tätigkeit erhalten, stehen vor mehreren Herausforderungen: 1. **Finanzielle Unsicherheit**:... [mehr]