Kann ein Mieter dem Vermieter für den Aufwand bei der Betreuung von Baumaßnahmen eine Rechnung stellen?

Antwort

Grundsätzlich kann ein Mieter dem Vermieter für die Betreuung von Baumaßnahmen **nur dann** eine Rechnung für seinen Aufwand stellen, wenn dies ausdrücklich vertraglich vereinbart wurde. Ohne eine solche Vereinbarung besteht **kein automatischer Anspruch** auf Vergütung für Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit Baumaßnahmen stehen. **Hintergrund:** - Die Überwachung oder Betreuung von Baumaßnahmen ist grundsätzlich Aufgabe des Vermieters. - Übernimmt der Mieter diese Aufgaben freiwillig oder auf Bitten des Vermieters, entsteht ein Vergütungsanspruch nur, wenn dies vorher klar geregelt wurde (z.B. durch einen Vertrag oder eine schriftliche Vereinbarung). - Ohne Vereinbarung handelt es sich meist um eine sogenannte "Gefälligkeit", für die kein Anspruch auf Bezahlung besteht (§ 662 BGB ff. – Auftrag ohne Vergütung). **Ausnahme:** Hat der Vermieter den Mieter ausdrücklich beauftragt und eine Vergütung zugesagt, kann der Mieter eine Rechnung stellen. Die Höhe und Art der Vergütung sollten dann ebenfalls geregelt sein. **Fazit:** Ohne ausdrückliche Vereinbarung kann der Mieter dem Vermieter **keine Rechnung** für den Aufwand der Baubetreuung stellen. Weitere Informationen findest du z.B. beim [Deutschen Mieterbund](https://www.mieterbund.de/) oder bei [Haus & Grund](https://www.hausundgrund.de/).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Sind Mieter verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen?

Nein, Mieter sind in Deutschland nicht verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Versicherung, die das persönliche Eigentum im Haushalt... [mehr]

Darf ein Hausmeisterservice den Mietern Verwaltungskosten in Rechnung stellen?

Ob ein Hausmeisterservice den Mietern Verwaltungskosten in Rechnung stellen darf, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Mietvertrag und der Betriebskostenverordnung (BetrKV) in Deutsch... [mehr]

Welche Nebenkosten darf ein Vermieter im Mehrfamilienhaus auf den Mieter umlegen?

Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]

Wie viele Rechnungen stellt der Notar beim Hauskauf aus?

Beim Hauskauf fallen in der Regel mehrere Rechnungen vom Notar an, aber meist sind es zwei Hauptrechnungen: 1. **Beurkundung des Kaufvertrags:** Nach der notariellen Beurkundung des Kaufvertrags... [mehr]

Besteht Anspruch auf Mietminderung, wenn sich der Wohnkomfort nach Baumaßnahmen verschlechtert hat?

Ein Anspruch auf Mietminderung besteht grundsätzlich, wenn die Mietsache einen Mangel aufweist, der ihre Tauglichkeit zum vertragsgemäßen Gebrauch beeinträchtigt (§ 536 BGB).... [mehr]

Darf ein Mieter die Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter in Rechnung stellen?

Grundsätzlich kann ein Mieter die zeitintensive Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter **nicht** einfach in Rechnung stellen. Die Betreuung von Baumaßnahmen ist in der Regel Aufgab... [mehr]

Müssen Mieter beim Auszug renovieren, z.B. Tapete streichen?

Ob du als Mieter renovieren musst, hängt von deinem Mietvertrag und der aktuellen Rechtslage ab. Grundsätzlich gilt in Deutschland: **1. Gesetzliche Regelung:** Nach dem Gesetz (§ 53... [mehr]

Muss der Mieter beim Auszug alle Wände streichen, wenn nur eine Wand beschädigt ist?

Ob der Mieter beim Auszug alle Wände eines Raumes streichen muss, hängt von den vertraglichen Vereinbarungen im Mietvertrag und dem Zustand der Wohnung ab. In der Regel ist der Mieter verpfl... [mehr]

Der Mieter erklärt, dass der Vermieter die Wohnung besichtigen darf, verweigert aber die Termine.

In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]

Der Mieter beobachtet und meldet sich bei wiederholtem Schimmelbefall.

Der Mieter beobachtet den Zustand und informiert, falls es erneut zu Schimmelbefall kommt.