In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]
Als Wohnungseigentümer kannst du bei einer Wohnungsbesichtigung deinen langjährigen Mietern verschiedene Fragen stellen, um den Zustand der Wohnung und das Wohlbefinden der Mieter zu beurteilen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Zustand der Wohnung:** - Gibt es irgendwelche Schäden oder Reparaturen, die vorgenommen werden müssen? - Funktionieren alle Geräte und Installationen einwandfrei? - Gibt es Probleme mit Schimmel oder Feuchtigkeit? 2. **Wartung und Instandhaltung:** - Wie oft wird die Wohnung gereinigt und gepflegt? - Gibt es Probleme mit der Heizung, Klimaanlage oder Sanitäranlagen? 3. **Mieterzufriedenheit:** - Bist du mit der Wohnung und der Nachbarschaft zufrieden? - Gibt es etwas, das verbessert werden könnte, um deinen Wohnkomfort zu erhöhen? 4. **Kommunikation und Service:** - Bist du mit der Kommunikation und dem Service des Vermieters zufrieden? - Gibt es Vorschläge, wie die Kommunikation verbessert werden könnte? 5. **Zukunftspläne:** - Planst du, in der Wohnung zu bleiben, oder gibt es Überlegungen, umzuziehen? - Gibt es besondere Wünsche oder Bedürfnisse, die in Zukunft berücksichtigt werden sollten? Diese Fragen helfen dir, ein umfassendes Bild vom Zustand der Wohnung und der Zufriedenheit deiner Mieter zu bekommen.
In Deutschland hat der Vermieter grundsätzlich das Recht, die Wohnung zu besichtigen, jedoch muss er dies im Voraus ankündigen und einen triftigen Grund dafür haben, beispielsweise zur... [mehr]
Eine pauschale Erklärung dafür, dass die Nebenkostenabrechnung für das Jahr 2024 deutlich schlechter ausfällt als 2023, gibt es nicht, da die Nebenkosten von vielen individuellen F... [mehr]
Bei einem Gewerbemietvertrag solltest du als Vermieter vom Mieter verschiedene Unterlagen anfordern, um die Bonität und Seriosität des Mieters zu und rechtliche Sicherheit zu gewinnen. Typis... [mehr]
Ja, es kann durchaus sinnvoll sein, auf Instagram nach Mietern für eine Wohnung zu suchen, insbesondere wenn du eine jüngere Zielgruppe ansprechen möchtest oder die Wohnung in einer urb... [mehr]
Ein Anmeldeformular für Mieter ist ein Dokument, das Vermieter nutzen, um wichtige Informationen von potenziellen Mietern zu erfassen. Es dient dazu, die Eignung eines Mietinteressenten zu pr&uum... [mehr]
Nein, Mieter sind in Deutschland nicht verpflichtet, eine Hausratversicherung abzuschließen. Es handelt sich dabei um eine freiwillige Versicherung, die das persönliche Eigentum im Haushalt... [mehr]
Ob ein Hausmeisterservice den Mietern Verwaltungskosten in Rechnung stellen darf, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom Mietvertrag und der Betriebskostenverordnung (BetrKV) in Deutsch... [mehr]
Ein Vermieter darf in einem Mehrfamilienhaus nur solche Nebenkosten (auch Betriebskosten genannt) auf die Mieter umlegen, die im Mietvertrag ausdrücklich vereinbart wurden und die laut Betriebsko... [mehr]
Grundsätzlich kann ein Mieter die zeitintensive Betreuung einer Baumaßnahme dem Vermieter **nicht** einfach in Rechnung stellen. Die Betreuung von Baumaßnahmen ist in der Regel Aufgab... [mehr]
Grundsätzlich kann ein Mieter dem Vermieter für die Betreuung von Baumaßnahmen **nur dann** eine Rechnung für seinen Aufwand stellen, wenn dies ausdrücklich vertraglich verei... [mehr]