Der Paragraph 3 Absatz 6 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) regelt die umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen und sonstigen Leistungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Grundstücken ste... [mehr]
Der Paragraph 3 Absatz 6 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) regelt die umsatzsteuerliche Behandlung von Lieferungen und sonstigen Leistungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Grundstücken ste... [mehr]
Zu den Umsätzen, die dem ermäßigten Steuersatz gemäß § 12 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) unterliegen, gehören unter anderem: 1. **Lebensmittel**: Die Lief... [mehr]
Tierische Lebensmittel fallen unter die ermäßigte Umsatzsteuer von 7% gemäß § 12 Abs. 2 Nr. 1 des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Dort wird auf die Anlage 2 des UStG verwiesen,... [mehr]
Der Transport von Waren aus einem Drittland nach Deutschland unterliegt den Regelungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes (UStG). Hier sind einige wichtige Punkte: 1. **Einfuhrumsatzsteuer (EUSt)**:... [mehr]
Der Transport von Waren aus einem Drittland nach Deutschland unterliegt den Regelungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes (UStG). Relevante Paragraphen sind insbesondere: - **§ 1 UStG**: Steuerb... [mehr]
Die gesetzliche Grundlage für die Steuerbarkeit im Umsatzsteuergesetz (UStG) in Deutschland findet sich in § 1 UStG. Dieser Paragraph regelt, welche Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen... [mehr]
Der Ort der Leistung bei der Vermietung von Immobilien ist gemäß § 3a Abs. 1 UStG in der Regel der Ort, an dem die Immobilie gelegen ist. Das bedeutet, dass die Umsatzsteuer für d... [mehr]
§ 2b UStG gilt seit dem 1. Januar 2023. Diese Regelung betrifft die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts erbracht werden
Ja, das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 verschiebt die Anwendung des § 2b des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Ursprünglich sollte dieser Paragraph bereits früher in Kraft treten, jedoch wur... [mehr]
Eine Rechnung nach dem Umsatzsteuergesetz (UStG) muss bestimmte Pflichtangaben enthalten, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen. Dazu gehören: 1. **Name und Anschrift des leistenden U... [mehr]
Die Bagatellgrenze nach § 15a UStG bezieht sich auf die Vorsteuerabugsberechtigung geringfügigen Einnahmen. Diese Regelung besagt, dass Unternehmer, die im Rahmen ihrer unternehmerischen T&a... [mehr]
§ 15a UStG regelt die Einschränkung des Vorsteuerabzugs bei der Verwendung von Fahrzeugen. Es gibt einige Ausnahmen und Vereinfachungsregeln, die in diesem Zusammenhang relevant sind: 1. **... [mehr]
§ 15a UStG regelt die Berichtigung des Vorsteuerabzugs bei Änderungen der Verhältnisse. Ein Beispiel im Immobilienbereich könnte wie folgt aussehen: Angenommen, ein Unternehmer ha... [mehr]
§ 13 Abs. 3 UStG gilt für Photovoltaikanlagen seit dem 1. Januar 2023. Diese Regelung ermöglicht es Betreibern von Photovoltaikanlagen, die Umsatzsteuer auf ihre Einnahmen aus der Einsp... [mehr]
§ 15a UStG regelt die Einschränkung des Vorsteuerabzugs bei der Anschaffung von Pkw, die nicht ausschließlich fürnehmerische Zwecke genutzt werden. Ein Beispiel zur Veranschaulich... [mehr]