Welche Umsätze gehören zum ermäßigten Steuersatz gemäß §12 Abs 2 UStG?

Antwort

Zu den Umsätzen, die dem ermäßigten Steuersatz gemäß § 12 Abs. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) unterliegen, gehören unter anderem: 1. **Lebensmittel**: Die Lieferung von Lebensmitteln (außer Getränke und Tabakwaren). 2. **Bücher, Zeitungen und Zeitschriften**: Die Lieferung von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften, sofern sie nicht überwiegend Werbezwecken dienen. 3. **Kunstgegenstände**: Die Lieferung von Kunstgegenständen, Sammlungsstücken und Antiquitäten. 4. **Personenbeförderung**: Die Beförderung von Personen im Nahverkehr. 5. **Kulturelle und sportliche Veranstaltungen**: Eintrittsgelder für Theater, Konzerte, Museen, Zoos und ähnliche Einrichtungen sowie für sportliche Veranstaltungen. 6. **Beherbergungsleistungen**: Die kurzfristige Vermietung von Wohn- und Schlafräumen, die ein Unternehmer zur kurzfristigen Beherbergung von Fremden bereithält (z.B. Hotelübernachtungen). Eine vollständige und detaillierte Liste der ermäßigten Steuersätze und der entsprechenden Umsätze findet sich im § 12 Abs. 2 UStG. Hier ist der Link zum Gesetzestext: [§ 12 UStG](https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__12.html).

Kategorie: Steuern Tags: Umsätze Steuersatz UStG
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie hoch ist der Einkommenssteuersatz in Steuerklasse 1 bei einem Gehalt von 100.000 Euro?

Der Einkommensteuersatz in Deutschland ist progressiv, das heißt, er steigt mit dem Einkommen. Bei einem Bruttojahresgehalt von 100.000 Euro in Steuerklasse 1 wird der Steuersatz nicht pauschal... [mehr]

Ab wann gilt §13 Abs. 3 UStG für Photovoltaik-Anlagen?

§ 13 Abs. 3 UStG gilt für Photovoltaikanlagen seit dem 1. Januar 2023. Diese Regelung ermöglicht es Betreibern von Photovoltaikanlagen, die Umsatzsteuer auf ihre Einnahmen aus der Einsp... [mehr]

Verschiebt das JStG 2024 die Anwendung des § 2b UStG?

Ja, das Jahressteuergesetz (JStG) 2024 verschiebt die Anwendung des § 2b des Umsatzsteuergesetzes (UStG). Ursprünglich sollte dieser Paragraph bereits früher in Kraft treten, jedoch wur... [mehr]

Ab wann gilt §2b UStG?

§ 2b UStG gilt seit dem 1. Januar 2023. Diese Regelung betrifft die umsatzsteuerliche Behandlung von Leistungen, die von juristischen Personen des öffentlichen Rechts erbracht werden

Wie hoch ist die Gewerbesteuer in Bonn?

Die Gewerbesteuer in Bonn beträgt derzeit 490 %. Dieser Steuersatz kann jedoch je nach Gemeinde variieren. Es ist wichtig, die aktuellen Informationen bei der Stadt Bonn oder auf deren offizielle... [mehr]

Gesetzliche Grundlage für Steuerbarkeit im UStG?

Die gesetzliche Grundlage für die Steuerbarkeit im Umsatzsteuergesetz (UStG) in Deutschland findet sich in § 1 UStG. Dieser Paragraph regelt, welche Umsätze der Umsatzsteuer unterliegen... [mehr]

Wer entscheidet über den Steuersatz?

Der Steuersatz wird in der Regel von der jeweiligen Regierung oder dem Parlament eines Landes festgelegt. In Deutschland beispielsweise beschließt der Bundestag die Steuergesetze, die dann von d... [mehr]

Wie viel Lohnsteuer zahle ich bei 1466 Euro?

Die Lohnsteuer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie deinem Einkommen, Steuerklasse, möglichen Freibeträgen und weiteren individuellen Umständen. Bei einem Bruttoeinkommen von 1... [mehr]

Kann ein Regieassistent Rechnungen mit einem begünstigten Steuersatz von 7% stellen?

Ob ein Regieassistent Rechnungen mit einem begünstigten Steuersatz von 7% stellen kann, hängt von verschiedenen Faktoren ab, insbesondere von der Art der erbrachten Leistungen und der jeweil... [mehr]