1278 Fragen zu Waren

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Waren

Heute waren oder waren worden?

Die richtige Formulierung hängt vom Kontext ab. Hier sind zwei Beispiele: 1. **Perfekt mit "sein"**: "Heute sind wir informiert worden." (Passiv, Perfekt) 2. **Präteritu... [mehr]

Gab es früher Städte, die für den Export bestimmter Waren bekannt waren?

Ja, viele Städte waren historisch für den Export bestimmter Waren bekannt. Zum Beispiel: 1. **Venedig**: Bekannt für den Handel mit Gewürzen, Seide und anderen Luxusgütern w&... [mehr]

Was waren die Gründe für Jesu Hinrichtung und wer waren die Akteure?

Die Hinrichtung Jesu am Kreuz war das Ergebnis einer komplexen Mischung aus religiösen, politischen und sozialen Faktoren. Hier sind die Hauptakteure und ihre Motive: 1. **Jüdische religi&o... [mehr]

Wer waren oder sind die bekanntesten deutschen Gangster und was waren deren Straftaten?

In Deutschland gab es Laufe der Geschichte einige bekannteimin, die durch ihreaten berüchtigt. Hier sind einige bekanntesten: 1.Friedrich Wilhelmigt (Der Haupt von Köpenick: - **ftaten**... [mehr]

Wer waren die Eltern von Judicael II de Rennes und Judicaël de Poher, und wer waren ihre Kinder?

Judicael II de Rennes und Judicaël de Poher waren bretonische Adelige aus dem 9. Jahrhundert. Die Eltern von Judicael II de Rennes sind nicht eindeutig dokumentiert, aber er wird oft mit der br... [mehr]

Waren frühe Streamliner Dampflokomotiven aerodynamisch genug, um Energie zu sparen oder schneller mit kleinerer Dampfmaschine fahren zu können, oder waren sie nutzlos?

Die frühen Streamliner-Dampflokomotiven wurden mit dem Ziel entwickelt, die Aerodynamik zu verbessern und den Luftwiderstand zu verringern. Diese Konstruktionen führten zu einer effizientere... [mehr]

Welche Waren wurden im Mittelalter gehandelt?

Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Waren, die gehandelt wurden. Hier sind einige der wichtigsten: 1. **Lebensmittel**: Getreide, Wein, Salz, Fisch, Fleisch, Käse und Gewürze. 2. **Text... [mehr]

Welche Verbklasse ist 'waren' (Simplizium, trennbares Partikelverb, untrennbares Präfixverb, reflexives Verb)?

Das Verb "waren" gehört zur Klasse der Simplizia. Simplizia sind einfache, nicht zusammengesetzte Verben.

Was bedeutet Waren verlegen?

"Waren verlegen" bedeutet im Allgemeinen, dass Waren von einem Ort zu einem anderen transportiert oder umgelagert werden. Dies kann innerhalb eines Lagers, zwischen verschiedenen Lagern oder... [mehr]

Was sind die Vor- und Nachteile verschiedener Transportmöglichkeiten von Waren aus Asien nach Europa/Deutschland?

Eine interessante Fragestellung für eine Hausarbeit zu diesem Thema könnte sein: "Welche ökologischen und ökonomischen Auswirkungen haben die verschiedenen Transportmögl... [mehr]

Wäre ein Geldsystem am besten, das mit Waren und Dienstleistungen geschöpft wird?

Ein Geldsystem, das auf Waren und Dienstleistungen basiert, wird oft als Warengeld oder Naturalgeld bezeichnet. In einem solchen System hat das Geld einen intrinsischen Wert, weil es direkt an physisc... [mehr]

Geht es in der Logistik nur um die Verteilung der Waren?

Nein, in der Logistik geht es um weit mehr als nur die effiziente Verteilung der Waren zu den Kunden. Die Logistik umfasst eine Vielzahl von Prozessen und Aktivitäten, die sicherstellen, dass War... [mehr]

Ist dies die korrekte Schreibweise: Kassierer müssen Waren schnell und sorgfältig über den Scanner ziehen?

Ja, der Satz ist korrekt geschrieben. Er lautet: "Kassierer müssen Waren schnell und sorgfältig über den Scanner ziehen." Die Grammatik und Rechtschreibung sind einwandfrei.

Händler verkauft Waren für 3.000 Euro mit 19% Steuer. Was sind Entgelt und Gegenleistung?

Das Entgelt ist der Preis, den der Händler für die Waren erhält, also 3.000 Euro. Die Gegenleistung umfasst den Gesamtbetrag, den der Käufer zahlt, einschließlich der Umsatzs... [mehr]

Welche Angaben sind laut PAngV für Waren in einem Einzelhandelsunternehmen erforderlich?

Ein Einzelhandelsunternehmen muss alle Waren gemäß der Preisangabenverordnung (PAngV) mit dem Endpreis, der Preisbasis (z.B. pro Einheit oder Gewicht) sowie gegebenenfalls den Hinweis auf z... [mehr]