13 Fragen zu Rechtsnorm

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Rechtsnorm

Wie ist die Rechtsnorm für die Bezugnahmeklausel?

Die Bezugnahmeklausel ist eine vertragliche Regelung, die in Arbeitsverträgen verwendet wird, um auf andere Regelwerke, wie Tarifverträge oder Betriebsvereinbarungen, zu verweisen. Die recht... [mehr]

Was bedeutet Allgemeinverbindlichkeit, mit Beispiel und Rechtsnorm?

Allgemeinverbindlichkeit bedeutet, dass eine Regelung oder ein Vertrag nicht nur für die unmittelbar beteiligten Parteien, sondern für eine größere Gruppe oder sogar für alle... [mehr]

Erläutere kurz Tarifgebundenheit und nenne ein Beispiel mit Rechtsnorm.

Tarifgebundenheit bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen und Löhne eines Arbeitnehmers durch einen Tarifvertrag geregelt sind, der zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband oder ein... [mehr]

Was ist ein Tarifvertrag und ein Beispiel für eine Rechtsnorm?

Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgebern oder Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen und Löhne für die Beschäftigten e... [mehr]

In welcher Rechtsnorm ist die unerlaubte Handlung geregelt?

Die unerlaubte Handlung ist im deutschen Recht in den §§ 823 bis 853 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geregelt.

Welche Rechtsnorm ist nicht staatlich?

Die Vereinssatzung ist die Rechtsnorm, die nicht staatlich ist. Sie wird von einem Verein selbst erstellt undelt die internen Angelegenheiten des Vereins, während Verordnungen, Verwaltungsvorschr... [mehr]

Gibt es eine Rechtsnorm?

Ja, es gibt zahlreiche Rechtsnormen, die in verschiedenen Rechtsbereichen Anwendung finden. Rechtsnormen sind verbindliche Regeln, die das Verhalten von Personen und Institutionen regeln. Sie kön... [mehr]

In welcher Rechtsnorm ist die Anzahl der Mitglieder des Bundestags geregelt?

Die Anzahl der Mitglieder des Deutschen Bundestages ist in Artikel 51 des Grundgesetzes (GG) geregelt. Dort wird festgelegt, dass der Bundestag aus mindestens 598 Mitgliedern besteht, wobei die genaue... [mehr]

Was ist betriebliche Übung und ein Beispiel mit Rechtsnorm?

Die betriebliche Übung ist ein Begriff aus dem Arbeitsrecht und bezeichnet die regelmäßige Wiederholung bestimmter Verhaltensweisen des Arbeitgebers, aus denen die Arbeitnehmer schlie&... [mehr]

Was ist nullum cogens?

Der Begriff "nullo cogente" stammt aus dem rechtlichen Kontext und bezieht sich auf eine Situation, in der eine Norm oder Regelung keine bindende Wirkung hat. Dies kann beispielsweise der Fa... [mehr]

Was ist 1.§?

1.§ bezieht sich in der Regel auf den ersten Paragraphen eines Gesetzes oder einer rechtlichen Regelung. In vielen Rechtsordnungen sind Gesetze in Paragraphen unterteilt, um die Struktur und Lesb... [mehr]

Analyse des Taschengeldparagraphen

Der Taschengeldparagraph ist in §110 des Bürgerlichen GesetzbuchesBGB) geregelt. Er besagt, dass ein minderjähriger Käufer einen Kaufvertrag abschließen kann, wenn er mit eig... [mehr]

Was besagt § 39 Abs. 1 Nr. 5 InsO?

§ 39 Abs. 1 Nr. 5 der Insolvenzordnung (InsO) regelt die Behandlung von Forderungen, die nach der Eröffnung des Insolvenzverfahrens entstehen. Insbesondere besagt dieser Paragraph, dass Ford... [mehr]