Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Tarifgebundenheit bedeutet, dass die Arbeitsbedingungen und Löhne eines Arbeitnehmers durch einen Tarifvertrag geregelt sind, der zwischen einer Gewerkschaft und einem Arbeitgeberverband oder einem einzelnen Arbeitgeber abgeschlossen wurde. Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die Mitglieder der jeweiligen Tarifvertragsparteien sind, sind an diesen Tarifvertrag gebunden. Ein Beispiel für eine Rechtsnorm im Zusammenhang mit der Tarifgebunden ist § 3 Absatz 1 des Tarifvertragsgesetzes (TVG) in Deutschland. Dieser besagt, dass ein Tarifvertrag unmittelbar und zwingend für die Mitglieder der tarifschließenden Parteien gilt. Das bedeutet, dass die im Tarifvertrag festgelegten Regelungen automatisch für die Mitglieder der Gewerkschaft und des Arbeitgeberverbands gelten, ohne dass diese individuell zustimmen müssen. Mehr Informationen zum Tarifvertragsgesetz findest du hier: [Tarifvertragsgesetz (TVG)](https://www.gesetze-im-internet.de/tvg/BJNR004610961.html).
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]