Ja, auch innerhalb der Sharīʿa-konformen Buchhaltung und Finanzstudien lernt man die Zinsberechnung, jedoch aus einem anderen Blickwinkel. In der islamischen Finanzlehre wird der Zins (Riba) als unzul... [mehr]
Ja, auch innerhalb der Sharīʿa-konformen Buchhaltung und Finanzstudien lernt man die Zinsberechnung, jedoch aus einem anderen Blickwinkel. In der islamischen Finanzlehre wird der Zins (Riba) als unzul... [mehr]
Das Gesetz, das die allgemeinen grundlegenden Regelungen zur Aufstellung und Ausführung des Bundeshaushaltsplans sowie zur Rechnungslegung und Rechnungsprüfung im Bereich des Bundes enth&aum... [mehr]
Die International Financial Reporting Standards (IFRS und die Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) haben beide das Ziel, eine transparente und verlässliche Finanzberi... [mehr]
Die Grundausrichtungen der Rechnungslegung nach IFRS (International Financial Reporting Standards) undGB (Handelsgesetzbuch) unterscheiden sich in mehreren wesentlichen Punkten: 1. **Zielsetzung:**... [mehr]
Neben dem Prinzip der fair presentation gibt es in der Rechnungslegung das Prinzip der "true and fair view". Dieses Prinzip betont, dass die Finanzberichte ein wahrheitsgemäßes un... [mehr]
Ein weiteres wichtiges Prinzip in der Rechnungslegung ist das "Fair Presentation" Prinzip. Dieses Prinzip betont, dass die Finanzberichte die wirtschaftliche Realität des Unternehmens a... [mehr]
Die Untersuchung der Rechnungslegung im Hinblick auf soziale Verantwortung und die Auswirkungen großer Unternehmen umfasst mehrere Aspekte. Unternehmen sind zunehmend gefordert, nicht nur finanz... [mehr]
Die Principal-Agent-Theorie beschreibt das Verhältnis zwischen einem Auftraggeber (Principal) und einem Beauftragten (Agent), wobei der Agent im Auftrag des Principals handelt. In diesem Kontext... [mehr]
Die Rechnungslegung und die Kosten- und Leistungsrechnung unterscheiden sich in mehreren Aspekten, insbesondere hinsichtlich des Informationszwecks und der Regulierung. 1. **Informationszweck**: -... [mehr]
Das Handelsgesetzbuch (HGB) und die internationalen Rechnungslegungsstandards (IAS/IFRS) verfolgen unterschiedliche übergeordnete Prinzipien, die sich auf die Erstellung des Jahresabschlusses aus... [mehr]
Die Rechnungslegung hat mehrere zentrale Aufgaben und Funktionen, die sich aus den Anforderungen an die Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit von Finanzinformationen ergeben. Dazu geh&... [mehr]
Ja, in Deutschland gibt es eine Rechnungslegungspflicht Diese Pflicht betrifft vor allem Unternehmen, die nach dem Handelsgesetzbuch (HGB) bilanzierungspflichtig sind. Die Rechnungslegungspflicht umfa... [mehr]
Das Maßgeblichkeitsprinzip besagt, dass die handelsrechtlichen Vorschriften für die Erstellung des Jahresabschlusses auch für die steuerliche Gewinnermittlung maßgeblich sind. Da... [mehr]
Der zweite Abschnitt des dritten Buches des Handelsgesetzbuches (HGB)fasst sich mit den Vorschriften über die Buchführung und die Erstellung des Jahresabschlusses. Dieser Abschnitt enthä... [mehr]
Ein Festwert in der Bilanz ist ein Bewertungsansatz, der für bestimmte Vermögensgegenstände verwendet wird, die regelmäßig ersetzt werden und deren Gesamtwert über die J... [mehr]