Welche Besonderheiten gelten bei der Rechnungslegung von Unterstützungskassen in Deutschland?

Antwort

Unterstützungskassen sind in Deutschland rechtlich selbstständige Versorgungseinrichtungen, die von Unternehmen zur betrieblichen Altersversorgung ihrer Mitarbeiter gegründet werden. Ihre Rechnungslegung weist einige Besonderheiten auf: 1. **Rechtsform und Rechnungslegungspflicht** Unterstützungskassen sind meist als eingetragene Vereine oder Stiftungen organisiert. Sie gelten in der Regel als nicht buchführungspflichtig, sofern sie keine kaufmännischen Geschäfte betreiben (§ 4 Abs. 3 EStG). Dennoch müssen sie eine geordnete Einnahmen-Überschuss-Rechnung führen. 2. **Bilanzierung der Versorgungsverpflichtungen** Die Kasse selbst bilanziert keine Pensionsrückstellungen, da die Verpflichtungen rechtlich beim Trägerunternehmen liegen. Das Trägerunternehmen muss die Versorgungsverpflichtungen in seiner Bilanz als Rückstellungen ausweisen (§ 249 HGB). 3. **Steuerliche Behandlung** Unterstützungskassen sind in der Regel von der Körperschaftsteuer befreit (§ 5 Abs. 1 Nr. 3 KStG), sofern sie ausschließlich und unmittelbar der Unterstützung dienen. 4. **Vermögensanlage** Es bestehen keine gesetzlichen Vorschriften zur Kapitaldeckung. Die Kassen können das Vermögen frei anlegen, müssen aber die Grundsätze ordnungsgemäßer Geschäftsführung beachten. 5. **Jahresabschluss** Ein förmlicher Jahresabschluss ist meist nicht vorgeschrieben, sofern keine Buchführungspflicht besteht. Dennoch verlangen viele Trägerunternehmen einen Nachweis über die Mittelverwendung und die wirtschaftliche Lage der Kasse. 6. **Prüfungspflicht** Unterstützungskassen unterliegen keiner gesetzlichen Abschlussprüfung. Allerdings kann die Satzung eine freiwillige Prüfung vorsehen. 7. **Transparenz und Berichtspflichten** Es bestehen keine speziellen Publizitätsvorschriften. Die Kassen müssen aber gegenüber den Trägerunternehmen und ggf. den Finanzbehörden Rechenschaft ablegen. **Fazit:** Die Rechnungslegung von Unterstützungskassen ist im Vergleich zu anderen Versorgungseinrichtungen (z.B. Pensionsfonds, Pensionskassen) weniger streng reguliert. Die Hauptverpflichtungen liegen beim Trägerunternehmen, nicht bei der Kasse selbst. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Unterstützungskassen e.V.](https://www.deutsche-unterstuetzungskassen.de/) oder im [Handbuch der Rechnungslegung](https://www.beck-shop.de/handbuch-rechnungslegung-unterstuetzungskassen/product/31260141).

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die maximale staatliche Rente in Deutschland?

Die maximale staatliche Rente in Deutschland hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Anzahl der sogenannten Entgeltpunkte, die im Laufe des Arbeitslebens gesammelt wurden. Im Jahr 20... [mehr]

Wie hoch ist der Spitzensteuersatz in Deutschland?

Der Spitzensteuersatz in Deutschland beträgt aktuell 42 %. Er greift im Jahr 2024 ab einem zu versteuernden Einkommen von 66.761 Euro (für Ledige). Ab einem zu versteuernden Einkommen von 27... [mehr]

Wie hoch ist die Gefahr einer Staatsinsolvenz in Deutschland?

Die Gefahr, dass Deutschland eine Staatsinsolvenz (also einen Zahlungsausfall des Staates) erleidet, wird von Expertinnen und Experten aktuell als sehr gering eingeschätzt. Deutschland gilt als e... [mehr]

Wie viel muss ein Schichtarbeiter in Deutschland verdienen, um 600 € Lohnsteuer zu zahlen?

Um zu berechnen, wie viel Bruttolohn ein Schichtarbeiter in Deutschland verdienen muss, um etwa 600 € Lohnsteuer im Monat zu zahlen, sind einige Annahmen nötig, da die Lohnsteuer von mehrere... [mehr]

Was ist Insolvenzgeld in Deutschland?

Das Insolvenzgeld ist eine Leistung der Bundesagentur für Arbeit in Deutschland. Es sichert den Lohnanspruch von Arbeitnehmern, wenn ihr Arbeitgeber zahlungsunfähig wird und ein Insolvenzver... [mehr]

Auf welche Rohstoffe gibt es Optionsscheine in Deutschland?

In Deutschland werden Optionsscheine (Warrants) auf eine Vielzahl von Rohstoffen angeboten. Die gängigsten Rohstoffe, auf die du Optionsscheine findest, sind: 1. **Gold** 2. **Silber** 3. **Plat... [mehr]

Wie hoch ist das Militärbudget Deutschlands?

Das Militärbudget Deutschlands für das Jahr 2024 beträgt rund 71,8 Milliarden Euro. Damit ist es das höchste Verteidigungsbudget in der Geschichte der Bundesrepublik. Ein groß... [mehr]

Wie viele Prop Trader in Deutschland machen ihre Steuererklärung eigenständig ohne Berater und mit Gewerbe?

Es liegen keine offiziellen Statistiken oder öffentlich zugänglichen Daten darüber vor, wie viele Prop Trader (Proprietary Trader) in Deutschland ihre Steuern eigenständig, ohne St... [mehr]

Wie hoch ist das maximale Arbeitslosengeld?

Die Höhe des maximalen Arbeitslosengeldes (Arbeitslosengeld I) in Deutschland hängt vom vorherigen Einkommen ab. Es gibt keinen festen Höchstbetrag, sondern eine sogenannte Beitragsbeme... [mehr]

20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit Regionalbezug

Hier sind 20 Claims deutscher und österreichischer Banken mit regionalem Bezug (Stand: 2024, teils aus Werbekampagnen, Websites oder offiziellen Slogans): 1. Sparkasse: „Wenn’s um Ge... [mehr]