Optische Messverfahren zur Rauheitsmessung, die einen Laser benötigen, umfassen unter anderem: 1. **Laser-Scanning-Konfokal-Mikroskopie (LSCM)**: Diese Technik verwendet einen fokussierten Laser... [mehr]
Optische Messverfahren zur Rauheitsmessung, die einen Laser benötigen, umfassen unter anderem: 1. **Laser-Scanning-Konfokal-Mikroskopie (LSCM)**: Diese Technik verwendet einen fokussierten Laser... [mehr]
Wenn die Widerstände klein sind, eignet sich das Vierleitermessverfahren (auch Kelvin-Messung genannt) besonders gut. Dieses Verfahren minimiert die Auswirkungen von Leitungswiderständen und... [mehr]
Bei der Messung großer Widerstände wird häufig das sogenannte Megohmmeter (auch bekannt als Isolationswiderstandsmessgerät) verwendet. Dieses Gerät ist speziell dafür au... [mehr]
In der Physiotherapie werden verschiedene Messverfahren angewendet, um den Zustand des Patienten zu beurteilen und den Fortschritt der Therapie zu überwachen. Hier sind einige Beispiele für... [mehr]
1. **Lichtschrankenmessung**: Hierbei werden Lichtschranken entlang der Laufstrecke aufgestellt, die die Zeit messen, die der Sportler benötigt, um die Strecke zu durchlaufen. 2. **Radar-Geschwi... [mehr]
In der Analysenmesstechnik gibt es verschiedene physikalische Messverfahren, die sich in ihren Abbildungsgrößen, Funktionsweisen, Vor- und Nachteilen sowie Anwendungsgebieten unterscheiden.... [mehr]
Elektrochemische Messverfahren sind wichtige Techniken in der Analysenmesstechnik, die auf elektrochemischen Reaktionen basieren, um die Konzentration von Substanzen zu bestimmen. Hier sind einige zen... [mehr]
Es gibt keine bekannten wissenschaftlichen Publikationen oder Berichte, in denen das von Nicolas-Théodore de Saussure entwickelte Messverfahren zur Bestimmung des CO₂-Gehalts der Luft in neuere... [mehr]
Ein optisches Messverfahren zur Rauheitsmessung, das keinen Scan in Z-Richtung benötigt, ist die Weißlicht-Interferometrie. Bei diesem Verfahren wird die Oberflächenrauheit durch die I... [mehr]
Drei gängige Messverfahren zur Bestimmung der Härte von Metallbauteilen sind: 1. **Brinell-Härteprüfung (HB)** - **Prüfkörper:** Kugel aus gehärtetem Stahl oder... [mehr]
Eine Messbrücke ist ein elektrisches Messgerät, das zur Bestimmung von unbekannten elektrischen Größen wie Widerstand, Kapazität oder Induktivität verwendet wird. Sie fu... [mehr]
Der Begriff "kolometrisch" scheint ein Tippfehler oder eine Verwechslung zu sein. Wahrscheinlich ist "kolorimetrisch" gemeint. Kolorimetrisch bezieht sich auf die Messung und Quant... [mehr]
Triangulationen sind geometrische Verfahren, die verwendet werden, um die Position eines Punktes durch die Messung von Winkeln von bekannten Punkten aus zu bestimmen. Es gibt verschiedene Arten von Tr... [mehr]
Die Härteprüfung nach Rockwell ist ein Verfahren zur Bestimmung der Härte eines Materials. Dabei wird ein Eindringkörper unter einer definierten Prüfkraft in das Material gedr... [mehr]
Zum Ermitteln des effektiven Niederschlags (Peff) können verschiedene Verfahren angewendet werden. Hier sind einige der gängigsten Methoden: 1. **Direkte Messung**: Verwendung von Regenmess... [mehr]