In der Analysenmesstechnik gibt es verschiedene physikalische Messverfahren, die sich in ihren Abbildungsgrößen, Funktionsweisen, Vor- und Nachteilen sowie Anwendungsgebieten unterscheiden.... [mehr]
Elektrochemische Messverfahren sind wichtige Techniken in der Analysenmesstechnik, die auf elektrochemischen Reaktionen basieren, um die Konzentration von Substanzen zu bestimmen. Hier sind einige zentrale Aspekte: ### Abbildungsgrößen 1. **Potential (E)**: Die elektrische Spannung, die zwischen zwei Elektroden gemessen wird. 2. **Strom (I)**: Der elektrische Strom, der durch die elektrochemische Zelle fließt. 3. **Konzentration (C)**: Die Menge eines gelösten Stoffes in einer bestimmten Lösung. ### Funktionsweise Elektrochemische Messverfahren nutzen die Wechselwirkungen zwischen Elektroden und Elektrolyten. Die häufigsten Verfahren sind: - **Potentiometrie**: Misst das Potential einer Elektrode in einer Lösung, um die Konzentration eines Ions zu bestimmen. - **Amperometrie**: Misst den Strom, der durch eine elektrochemische Reaktion erzeugt wird, um die Konzentration eines Analyten zu bestimmen. - **Voltammetrie**: Untersucht den Strom in Abhängigkeit vom angelegten Potential, um Informationen über die Reaktionskinetik und die Konzentration zu erhalten. ### Vor- und Nachteile **Vorteile:** - Hohe Empfindlichkeit und Selektivität. - Möglichkeit zur Bestimmung von sehr niedrigen Konzentrationen. - Relativ einfache und kostengünstige Geräte. **Nachteile:** - Empfindlichkeit gegenüber Störungen durch andere Substanzen. - Notwendigkeit einer sorgfältigen Kalibrierung. - Begrenzte Anwendbarkeit bei komplexen Matrizen (z.B. biologischen Proben). ### Anwendungsgebiete - **Umweltanalytik**: Bestimmung von Schadstoffen in Wasser und Boden. - **Lebensmittelanalytik**: Überwachung von Inhaltsstoffen und Verunreinigungen. - **Medizinische Diagnostik**: Analyse von Blutproben zur Bestimmung von Elektrolyten oder Metaboliten. - **Industrie**: Qualitätskontrolle in der chemischen und pharmazeutischen Produktion. Diese Verfahren sind vielseitig einsetzbar und spielen eine entscheidende Rolle in vielen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.
In der Analysenmesstechnik gibt es verschiedene physikalische Messverfahren, die sich in ihren Abbildungsgrößen, Funktionsweisen, Vor- und Nachteilen sowie Anwendungsgebieten unterscheiden.... [mehr]