Das Härteverfahren für Stahl C60 umfasst in der Regel das Härten und Anlassen. C60 ist ein unlegierter Vergütungsstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,60 %. Hier sind die ty... [mehr]
Das Härteverfahren für Stahl C60 umfasst in der Regel das Härten und Anlassen. C60 ist ein unlegierter Vergütungsstahl mit einem Kohlenstoffgehalt von etwa 0,60 %. Hier sind die ty... [mehr]
Beim Nitrieren handelt es sich um ein Wärmebehandlungsverfahren, das die Oberflächenhärte von Stahl durch die Diffusion von Stickstoff erhöht. Hier sind zwei Beispiele für Wer... [mehr]
Der Stahl 42CrMo4 ist ein legierter Vergütungsstahl, der häufig in der Maschinenbauindustrie verwendet wird. Das Vergüten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das aus zwei Hauptschri... [mehr]
Drei gängige Messverfahren zur Bestimmung der Härte von Metallbauteilen sind: 1. **Brinell-Härteprüfung (HB)** - **Prüfkörper:** Kugel aus gehärtetem Stahl oder... [mehr]