59 Fragen zu Werkstoffe

KI fragen

Fragen und Antworten zum Thema Werkstoffe

Wie ist der Schmelzflussindex (MFI) von Victrex AE250 im Vergleich zu Evonik Vestakeep 2000?

Der Schmelzflussindex (MFI, auch MFR – Melt Flow Rate) ist ein wichtiger Kennwert für die Verarbeitung von Polymeren. Für die beiden genannten Hochleistungskunststoffe lauten die Werte... [mehr]

Wie viel besser fließt LM-PAEK im Vergleich zu PPS oder PEEK?

LM-PAEK (Low Melt Polyaryletherketone) zeichnet sich durch eine deutlich bessere Fließfähigkeit im Vergleich zu PPS (Polyphenylensulfid) und PEEK (Polyetheretherketon) aus. Die Fließf... [mehr]

Wie stark dehnt sich eine Stahlplatte 1.2312 (1200x1200x20mm) bei 400°C und 340°C aus?

Um die Längenausdehnung einer Stahlplatte zu berechnen, benötigst du den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials, die Ausgangslänge und die Temperaturdifferenz. **Werkstoff 1.... [mehr]

Wie dehnt sich ein 1200x1200x20 mm 1.2312-Stahl bei 400°C und 340°C aus?

Um die Ausdehnung eines Werkstücks aus 1.2312 (Werkstoffnummer für einen vergüteten Werkzeugstahl, ähnlich 40CrMnMoS8-6) zu berechnen, benötigst du den linearen Wärmeausd... [mehr]

Um wie viel dehnt sich eine Platte aus Werkzeugstahl 1.2312 mit den Maßen 1200x1200x20 mm bei 400°C und 320°C aus?

Um die Längenausdehnung einer Stahlplatte zu berechnen, benötigst du den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials, die ursprünglichen Maße und die Temperaturdifferenz. **... [mehr]

Welche Probleme gibt es bei der Imprägnierung von Kohlenstofffasern mit thermoplastischer Matrix?

Ja, bei der Imprägnierung von Kohlenstofffasern mit einer thermoplast Matrix gibt es einige spezifische Herausforderungen: 1. **Hohe Viskosität der Thermoplaste Thermoplastische Polere ha... [mehr]

Für welchen Temperaturbereich ist Hostaform C 13021 geeignet?

Hostaform C 13021 ist ein Polyoxymethylen (POM)-Kunststoff, der für den Einsatz in einem Temperaturbereich von etwa **-40 °C bis +100 °C** geeignet ist. Kurzzeitig sind auch höhere T... [mehr]

Welches Material eignet sich gut für einen Messergriff, am besten naturbelassen?

Für einen Messergriff, der naturbelassen verwendet werden soll, eignen sich verschiedene Materialien gut: 1. **Holz**: Harthölzer wie Eiche, Walnuss, Ahorn oder Kirsche sind sehr beliebt. S... [mehr]

Für welche Werkstoffe eignet sich Milltap700?

Milltap700 ist ein Kühlschmierstoff, der speziell für die Bearbeitung von Metallen entwickelt wurde. Er eignet sich besonders gut für die Bearbeitung von Werkstoffen wie: 1. **Aluminiu... [mehr]

Unterschied zwischen GJS und GJL im Werkstoffaufbau

GJS (Gusseisen mit lamellarem Graphit) und GJL (Gusseisen mit kugelgraphit) sind zwei verschiedene Arten von Gusseisen, die sich in ihrer Mikrostruktur und ihren Eigenschaften unterscheiden. 1. **GJS... [mehr]

Was ist der Unterschied zwischen Wendeschneidplatten für Schruppen und Schlichten?

Wendeschneidplatten sind Werkzeuge, die in der Zerspanung eingesetzt werden, und sie können sowohl für das Schruppen als auch für das Schlichten verwendet werden. Der Hauptunterschied z... [mehr]

Welcher Werkstoff hat 10 % Kohlenstoff?

Ein Werkstoff mit etwa 10 % Kohlenstoff ist Gusseisen, insbesondere das sogenannte hochlegierte Gusseisen. Gusseisen hat in der Regel einen Kohlenstoffgehalt zwischen 2 % und 4 %, aber spezielle Legie... [mehr]

Zählen Legierbarkeit, Giftigkeit und Brennbarkeit zu den Werkstoffeigenschaften?

Ja, Legierbarkeit, Giftigkeit und Brennbarkeit zählen zu den Werkstoffeigenschaften. Werkstoffeigenschaften sind Merkmale, die das Verhalten und die Eignung eines Materials für bestimmte Anw... [mehr]

Zählen Festigkeit, Härte, Dehnbarkeit und Elastizität zu den Werkstoffeigenschaften?

Ja, Festigkeit, Härte, Dehnbarkeit und Elastizität zählen zu den Werkstoffeigenschaften. Diese Eigenschaften beschreiben, wie Materialien auf verschiedene Belastungen und Umgebungsbedin... [mehr]

Anwendungsverfahren für den Stahl 42CrMo4 mit dem Härteverfahren Vergüten?

Der Stahl 42CrMo4 ist ein legierter Vergütungsstahl, der häufig in der Maschinenbauindustrie verwendet wird. Das Vergüten ist ein Wärmebehandlungsverfahren, das aus zwei Hauptschri... [mehr]