Wie viel besser fließt LM-PAEK im Vergleich zu PPS oder PEEK?

Antwort

LM-PAEK (Low Melt Polyaryletherketone) zeichnet sich durch eine deutlich bessere Fließfähigkeit im Vergleich zu PPS (Polyphenylensulfid) und PEEK (Polyetheretherketon) aus. Die Fließfähigkeit von Thermoplasten wird häufig durch die Schmelzviskosität oder den MFI (Melt Flow Index) beschrieben. **Vergleich der Fließfähigkeit:** - **LM-PAEK:** LM-PAEK hat einen deutlich niedrigeren Schmelzpunkt (ca. 280–300 °C) als Standard-PEEK (ca. 343 °C) und eine wesentlich niedrigere Schmelzviskosität. Der MFI von LM-PAEK liegt typischerweise im Bereich von 20–40 g/10 min (bei 380 °C/2,16 kg), was auf eine sehr gute Fließfähigkeit hinweist. - **PEEK:** PEEK hat einen MFI von etwa 3–10 g/10 min (bei 400 °C/2,16 kg), also eine deutlich geringere Fließfähigkeit als LM-PAEK. - **PPS:** PPS liegt mit einem MFI von etwa 20–40 g/10 min (bei 316 °C/5 kg) ähnlich wie LM-PAEK, allerdings bei anderen Prüfbedingungen. Die Fließfähigkeit von PPS ist also vergleichbar mit LM-PAEK, aber LM-PAEK bietet bei ähnlicher Fließfähigkeit eine höhere Temperaturbeständigkeit und bessere mechanische Eigenschaften. **Fazit:** LM-PAEK fließt etwa **2–5 Mal besser als PEEK** (je nach Typ und Messbedingungen) und ist in der Fließfähigkeit **vergleichbar oder etwas besser als PPS**. Das macht LM-PAEK besonders attraktiv für komplexe, dünnwandige Bauteile, bei denen PEEK an seine Verarbeitungsgrenzen stößt. **Quellen und weitere Informationen:** - [Victrex LM-PAEK Produktseite](https://www.victrex.com/en/products/lm-peek/) - [Solvay PPS Produktdaten](https://www.solvay.com/en/brands/ryton-p-ps) - [Victrex PEEK Produktdaten](https://www.victrex.com/en/products/victrex-peek/) Die genauen Werte können je nach Hersteller und Typ variieren. Für eine exakte Auslegung empfiehlt sich die Rücksprache mit dem jeweiligen Materiallieferanten.

Kategorie: Werkstoffe Tags: LM-PAEK PPS PEEK
KI fragen