Um die Längenausdehnung einer Stahlplatte zu berechnen, benötigst du den Wärmeausdehnungskoeffizienten des Materials, die ursprünglichen Maße und die Temperaturdifferenz. **Werkzeugstahl 1.2312** (ähnlich 40CrMnMoS8-6) hat einen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von ca. **α ≈ 13,5 x 10⁻⁶ 1/K** (im Bereich 20–400 °C). **Formel für die Längenausdehnung:** ΔL = L₀ × α × ΔT **Gegeben:** - Ursprungsmaß (L₀): 1200 mm (für eine Kante) - Temperaturdifferenz (ΔT): - von 20 °C auf 400 °C: ΔT = 380 K - von 20 °C auf 320 °C: ΔT = 300 K **Berechnung für 400 °C:** ΔL₄₀₀ = 1200 mm × 13,5 × 10⁻⁶ /K × 380 K ΔL₄₀₀ = 1200 × 0,0000135 × 380 ΔL₄₀₀ ≈ 6,156 mm **Berechnung für 320 °C:** ΔL₃₂₀ = 1200 mm × 13,5 × 10⁻⁶ /K × 300 K ΔL₃₂₀ = 1200 × 0,0000135 × 300 ΔL₃₂₀ ≈ 4,86 mm **Fazit:** - Bei 400 °C dehnt sich eine Kante der Platte um ca. **6,16 mm** aus. - Bei 320 °C dehnt sich eine Kante der Platte um ca. **4,86 mm** aus. Die Ausdehnung gilt für jede Kante (also auch für die andere 1200 mm-Seite). Die Dicke (20 mm) dehnt sich entsprechend weniger (bei 400 °C: ca. 0,10 mm). **Hinweis:** Die Werte sind Näherungen, da der Ausdehnungskoeffizient temperaturabhängig ist. Für exakte Berechnungen empfiehlt sich die Nutzung von Tabellenwerten für den jeweiligen Temperaturbereich.