Das Impuls-Echo-Verfahren ist eine Methode zur Erfassung von Informationen über die Eigenschaften von Materialien oder Strukturen, indem Schallwellen oder andere Wellen (z. B. Ultraschall) ausges... [mehr]
Ein optisches Messverfahren zur Rauheitsmessung, das keinen Scan in Z-Richtung benötigt, ist die Weißlicht-Interferometrie. Bei diesem Verfahren wird die Oberflächenrauheit durch die Interferenz von Lichtwellen gemessen, die von der Oberfläche reflektiert werden. Es ermöglicht eine schnelle und berührungslose Messung der Oberflächenstruktur. Weitere Informationen findest du beispielsweise bei Anbietern von Messgeräten für die Weißlicht-Interferometrie.
Das Impuls-Echo-Verfahren ist eine Methode zur Erfassung von Informationen über die Eigenschaften von Materialien oder Strukturen, indem Schallwellen oder andere Wellen (z. B. Ultraschall) ausges... [mehr]