34 Fragen zu Hemmer

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Hemmer

Beispiele für ACE-Hemmer?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind eine Klasse von Medikamenten, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Beispiele für ACE-Hemmer sind: 1... [mehr]

Ist Chrysin ein Xanthinoxidase-Hemmer?

Ja, Chrysin ist ein Flavonoid, das in verschiedenen Pflanzen vorkommt und als Xanthinoxidase-Hemmer bekannt ist. Xanthinoxidase ist ein Enzym, das an der Produktion von Harnsäure beteiligt ist, u... [mehr]

Warum werden ACE-Hemmer bei PAVK eingesetzt?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) werden bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) eingesetzt, weil sie mehrere positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben. Si... [mehr]

Sind ACE-Hemmer nephorprotektiv oder nierenschädigend?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind in der Regel nephroprotektiv, das heißt, sie schützen die Nieren. Sie werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsu... [mehr]

Wieso sind ACE-Hemmer nierenschädigend?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind Medikamente, die häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Sie wirken, indem sie die Umwandlung von An... [mehr]

Sind Paracetamol und Methotrexat selektive COX-2-Hemmer?

Nein, Paracetamol und Methotrexat sind keine selektiven COX-2-Hemmer. - **Paracetamol** (auch bekannt als Acetaminophen) wirkt hauptsächlich als Analgetikum und Antipyretikum. Es hat eine schwac... [mehr]

Was sind Handelsnamen für ACE-Hemmer?

ACE-Hemmer, auch Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer genannt, sind Medikamente, die zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Einige gängige Handelsnamen für... [mehr]

Welche ACE-Hemmer gibt es?

Es gibt mehrere ACE-Hemmer, die häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt werden. Zu den bekanntesten gehören: 1. **Enalapril** (z. B. Renitec) 2. **Lisinopril... [mehr]

Was sind kompetitive Inhibitoren der Protease-Hemmer?

Kompetitive Inhibitoren sind Moleküle, die an das aktive Zentrum eines Enzyms binden und somit die Bindung des Substrats verhindern. Bei Protease-Hemmern handelt es sich um Substanzen, die Aktivi... [mehr]

Warum sind ACE-Hemmer bei Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt mit eingeschränkter LV-Funktion und diabetischer Nephropathie anwendbar?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind für die Behandlung von Herzinsuffizienz, Myokardinfarkt mit eingeschränkter linksventrikulärer (LV) Funktion und Nierenerkrankunge... [mehr]

Warum haben Sartane weniger Nebenwirkungen als ACE-Hemmer hinsichtlich Bradykinin und Ödembildung? Warum ist Hyperkaliämie gefährlich?

Sartane, auch als Angiotensin-II-Rezeptorantagonisten bekannt, haben im Vergleich zu ACE-Hemmern weniger Nebenwirkungen, insbesondere in Bezug auf Bradykinin und Ödembildung, aus mehreren Grü... [mehr]

Warum sind ACE-Hemmer bei Nierenerkrankungen sinnvoll, aber kontraindiziert bei Nierenarterienstenose?

ACE-Hemmer und andere Medikamente, die auf das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) wirken, sind bei vielen Nierenerkrankungen sinnvoll, da helfen, den Blutdruck zu senken, die Proteinurie zu re... [mehr]

Um wie viel Prozent senken ACE-Hemmer das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1?

ACE-Hemmer können das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1 signifikant senken, jedoch variiert der genaue Prozentsatz je nach Studie und Population. Allgemein wird berichtet, dass ACE-Hemmer... [mehr]

Warum werden bei Patienten mit ACS B2-Blocker, ACE-Hemmer und Statine eingesetzt?

Bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen (ACS) werden Beta-Blocker, ACE-Hemmer und Statine aus mehreren Gründen eingesetzt: 1. **Beta-Blocker**: Diese Medikamente senken die Herzfrequenz und de... [mehr]

Warum sind ACE-Hemmer besonders gut für Diabetespatienten geeignet?

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind besonders gut für Diabetespatienten geeignet, weil sie mehrere vorteilhafte Wirkungen haben: 1. **Blutdrucksenkung**: Diabetespatienten hab... [mehr]