Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) werden bei der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) eingesetzt, weil sie mehrere positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben. Sie senken den Blutdruck, verbessern die Endothelfunktion und haben entzündungshemmende Eigenschaften. Diese Effekte können dazu beitragen, das Fortschreiten der pAVK zu verlangsamen und das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall zu reduzieren.
Im Mittelalter war das medizinische Wissen über Infektionskrankheiten wie Windpocken (Varizellen) sehr begrenzt. Die Krankheit selbst wurde oft nicht klar von anderen pockenähnlichen Erkrank... [mehr]
Die Therapie der Niereninsuffizienz (Nierenschwäche) hängt von der Ursache, dem Stadium und dem Verlauf der Erkrankung ab. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen akuter und chronische... [mehr]
Ein frühinvasives, superfiziell spreitendes Melanom (auch superfiziell spreitendes malignes Melanom, SSM) wird in der Regel primär chirurgisch behandelt. Die wichtigsten Schritte sind: 1. *... [mehr]