Sind ACE-Hemmer nephorprotektiv oder nierenschädigend?

Antwort

ACE-Hemmer (Angiotensin-Converting-Enzyme-Hemmer) sind in der Regel nephroprotektiv, das heißt, sie schützen die Nieren. Sie werden häufig zur Behandlung von Bluthochdruck und Herzinsuffizienz eingesetzt und können auch das Fortschreiten von Nierenerkrankungen, insbesondere bei Patienten mit Diabetes, verlangsamen. ACE-Hemmer wirken, indem sie die Produktion von Angiotensin II reduzieren, was zu einer Erweiterung der Blutgefäße und einer Senkung des Blutdrucks führt. Dies entlastet die Nieren und kann helfen, Nierenschäden zu verhindern oder zu verlangsamen. Es gibt jedoch bestimmte Situationen, in denen ACE-Hemmer Nierenschäden verursachen oder verschlimmern können, insbesondere bei Patienten mit bereits bestehender schwerer Niereninsuffizienz oder bei Dehydratation. Daher ist es wichtig, dass die Anwendung von ACE-Hemmern unter ärztlicher Aufsicht erfolgt und die Nierenfunktion regelmäßig überwacht wird.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Um wie viel Prozent senken ACE-Hemmer das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1?

ACE-Hemmer können das Komplikationsrisiko bei Hypertonie Grad 1 signifikant senken, jedoch variiert der genaue Prozentsatz je nach Studie und Population. Allgemein wird berichtet, dass ACE-Hemmer... [mehr]