18 Fragen zu Grundannahmen

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Grundannahmen

Soll eine Theorie von wenigen und einfachen Grundannahmen ausgehen?

Ja, das ist ein Prinzip, das oft als "Ockhams Rasiermesser" bezeichnet wird. Es besagt, dass die einfachste Erklärung, die mit den vorhandenen Daten übereinstimmt, bevorzugt werden... [mehr]

Was sind kognitive Grundannahmen?

Kognitive Grundannahmen sind tief verwurzelte Überzeugungen und Einstellungen, die das Denken, Fühlen und Verhalten eines Menschen maßgeblich beeinflussen. Sie sind oft unbewusst und b... [mehr]

Was sind die Grundannahmen der Netzwerkforschung?

Die Netzwerkforschung basiert auf mehreren Grundannahmen, die das Verständnis und die Analyse von Netzwerken leiten: 1. **Knoten und Verbindungen**: Netzwerke bestehen aus Knoten (auch als Knote... [mehr]

Wie lautet das Synonym für religiöse Grundannahmen, die uneingeschränkt gelten?

Ein Synonym für religiöse Grundannahmen, die uneingeschränkt gelten ist "dogm Überzeugungen".

Was bedeutet Aktivierung suchtspezifischer Grundannahmen?

Aktivierung suchtspezifischer Grundannahmen bezieht sich auf den Prozess, bei dem bestimmte Überzeugungen oder Denkmuster, die mit Suchtverhalten verbunden sind, in den Vordergrund gerückt w... [mehr]

Was sind die Grundannahmen von Piaget?

Jean Piaget, ein schweizerischer Entwicklungspsychologe, ist bekannt für seine Theorie der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Seine Grundannahmen umfassen: 1. **Konstruktivismus**: Kinder konst... [mehr]

Welche zwei Grundannahmen bringt Derrida als Vertreter des Poststrukturalismus gegen den Strukturalismus vor?

Jacques Derrida, ein prominenter Vertreter des Poststrukturalismus, kritisiert den Strukturalismus auf zwei wesentliche Weisen: 1. **Instabilität der Bedeutung**: Derrida argumentiert, dass die... [mehr]

Was sind die Grundannahmen von NLP?

Die Grundannahmen des Neurolinguistischen Programmierens (NLP) sind Prinzipien, die das Verständnis und die Anwendung von NLP-Techniken leiten. Hier sind einige der zentralen Grundannahmen: 1. *... [mehr]

Welche Grundannahmen und Beziehungskonstellationen finden sich häufig bei anorektischen Patientinnen?

Bei anorektischen Patientinnen finden sich häufig bestimmte Grundannahmen und Beziehungskonstellationen, die zur Entstehung und Aufrechterhaltung der Erkrankung beitragen können. Dazu geh&ou... [mehr]

Grundannahmen der Psychobiologie einfach erklärt.

- **Biologische Basis des Verhaltens**: Verhalten und psychische Prozesse sind eng mit biologischen Funktionen und Strukturen verbunden, insbesondere mit dem Nervensystem. - **Genetik**: Gene spielen... [mehr]

Erkläre zwei Grundannahmen des Risikofaktorenmodells.

Das Risikofaktorenmodell basiert auf mehreren Grundannahmen, von denen zwei zentrale sind: 1. **Risikodiversifikation**: Diese Annahme besagt, dass das Risiko eines Portfolios durch die Kombination v... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundannahmen psychodynamischer Therapiemethoden?

Die psychodynamischen Therapiemethoden basieren auf mehreren wissenschaftlichen Grundannahmen: 1. **Unbewusste Prozesse**: Ein zentraler Aspekt ist die Annahme, dass viele psychische Prozesse unbewus... [mehr]

Was sind die wissenschaftlichen Grundannahmen humanistischer Therapiemethoden?

Die humanistischen Therapiemethoden basieren auf mehreren wissenschaftlichen Grundannahmen: 1. **Selbstverwirklichung**: Menschen streben nach persönlichem Wachstum und Selbstverwirklichung. Die... [mehr]

Wissenschaftliche Grundannahmen der Verhaltenstherapie und Systemischen Therapie

Die verhaltenstherapeutischen und systemischen Therapiemethoden basieren auf unterschiedlichen wissenschaftlichen Grundannahmen: **Verhaltenstherapie:** 1. **Lerntheoretische Grundlagen:** Verhaltens... [mehr]

Was sind die Grundannahmen der Lösungsorientierten Beratung?

Die lösungsorientierte Beratung basiert auf mehreren Grundannahmen, die den Ansatz prägen: 1. **Ressourcenorientierung**: Klienten verfügen über eigene Ressourcen und Fähigke... [mehr]