Die Aussage ist falsch. Ein Funktionsgraph kann entweder symmetrisch zur Y-Achse (gerade Funktion) oder symmetrisch zum Koordinatenursprung (ungerade Funktion) sein, aber nicht beides gleichzeitig. Ei... [mehr]
Die Aussage ist falsch. Ein Funktionsgraph kann entweder symmetrisch zur Y-Achse (gerade Funktion) oder symmetrisch zum Koordinatenursprung (ungerade Funktion) sein, aber nicht beides gleichzeitig. Ei... [mehr]
Um das Integral \(\int_{2}^{3} f(x) \, dx\) zu berechnen, müssen die genauen Details der Funktion \(f(x)\) bekannt sein, insbesondere wie sich die Geradenstücke und der Viertelkreisbogen zus... [mehr]
Den Schnittpunkt von zwei Funktionsgraphen erkennst du, indem du die beiden Funktionen gleichsetzt und die resultierendeung löst. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Gleichsetze... [mehr]
Eine notwendige Bedingung dafür, dass ein Punkt \( P(x|y \) auf dem Graphen einer Funktion \( f \) liegt, ist, dass die Koordinaten des Punktes die Gleichung der Funktion erfüllen. Das bedeu... [mehr]
Wenn die notwendige Bedingung lautet, dass \( f(x) = 0 \), bedeutet, dass der Funktionsgraph an der Stelle \( x \) die x-Achse schneidet. Dies ist ein Punkt, an dem der Funktionswert gleich null ist.... [mehr]
Wenn der Funktionsgraph bei \( x_0 \) eine doppelte Nullstelle hat und die x-Achse berührt, bedeutet dies, dass die Funktion an dieser Stelle nicht nur den Wert null annimmt, sondern auch, dass d... [mehr]
Wenn der Differenzquotient an jedem Punkt einer Funktion konstant ist, bedeutet das, dass die Steigung des Funktionsgraphen überall gleich ist. In diesem Fall handelt es sich um eine lineare, und... [mehr]
Ja, das stimmt. Der Differenzquotient beschreibt die Steigung einer Funktion zwischen zwei Punkten. Wenn der Differenzquotient für alle Punkte der Funktion konstant ist, bedeutet das, dass die St... [mehr]
Ja, das stimmt. Wenn eine Sekante durch zwei Punkte eines Funktionsgraphen auch eine Tangente an einem dieser Punkte ist, bedeutet das, dass die Steigung der Sekante gleich der Steigung der Tangente a... [mehr]
Richtig. Eine Nullstelle einer Funktion ist der Punkt, an dem der Funktionswert gleich null ist, was bedeutet, dass der Graph der Funktion die x-Achse schneidet.
Um den Funktionsgraphen einer gegebenen Funktion f(x) Schritt für Schritt zu zeichnen, kannst du folgende Vorgehensweise nutzen: 1. **Funktionsdefinition analysieren**: Überprüfe die F... [mehr]
Die Symmetrie von Funktionsgraphen bezieht sich auf bestimmte Eigenschaften, die die Graphen in Bezug auf Achsen oder Punkte aufweisen. Es gibt hauptsächlich drei Arten von Symmetrie: 1. **Achse... [mehr]
Die Verschiebung von Funktionsgraphen bezieht sich auf die Veränderung der Position Graphen im Koordinatensystem, ohne seine Form zu verändern. Es gibt zwei Hauptarten der Verschiebung: 1.... [mehr]