Den Schnittpunkt von zwei Funktionsgraphen erkennst du, indem du die beiden Funktionen gleichsetzt und die resultierendeung löst. Hier sind die Schritte, die du befolgen kannst: 1. **Gleichsetzen**: Setze die beiden Funktionen \( f(x) \) und \( g(x) \) gleich, also \( f(x) = g(x) \). 2. **Gleichung lösen**: Löse die Gleichung nach \( x \) auf. Die Lösungen, die du erhältst, sind die \( x \)-Koordinaten der Schnittpunkte. 3. **Schnittpunkte finden**: Setze die gefundenen \( x \)-Werte in eine der beiden Funktionen ein, um die entsprechenden \( y \)-Koordinaten zu berechnen. 4. **Schnittpunkte aufzeichnen**: Die Punkte \( (x, y) \), die du gefunden hast, sind die Schnittpunkte der beiden Graphen. Wenn die Gleichung keine Lösungen hat, schneiden sich die Graphen nicht. Wenn es mehrere Lösungen gibt, gibt es mehrere Schnittpunkte.