Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Wenn der Funktionsgraph bei \( x_0 \) eine doppelte Nullstelle hat und die x-Achse berührt, bedeutet dies, dass die Funktion an dieser Stelle nicht nur den Wert null annimmt, sondern auch, dass die erste Ableitung an dieser Stelle ebenfalls null ist. Die notwendigen Bedingungen sind daher: 1. \( f(x_0) = 0 \) (die Funktion hat an \( x_0 \) den Wert null). 2. \( f'(x_0) = 0 \) (die erste Ableitung ist ebenfalls null, was bedeutet, dass der Graph die x-Achse berührt und nicht schneidet). Zusätzlich könnte man auch sagen, dass die zweite Ableitung an dieser Stelle nicht null sein sollte, um sicherzustellen, dass es sich um eine doppelte Nullstelle handelt und der Graph tatsächlich die x-Achse berührt. Das bedeutet: 3. \( f''(x_0) \neq 0 \) (die zweite Ableitung ist nicht null, was auf eine Wende oder eine lokale Extremstelle hinweist). Diese Bedingungen zusammen charakterisieren eine doppelte Nullstelle.
Um die Nullstellen der Funktion \( h(x) = x^2 - 1,5 \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ x^2 - 1,5 = 0 \] Das kann umgeformt werden zu: \[ x^2 = 1,5 \] Nun zieht man die Quadra... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = \frac{ab}{(x+b)^2} \) zu berechnen, setzt man die Funktion gleich null: \[ \frac{ab}{(x+b)^2} = 0 \] Eine Bruchgleichung ist genau dann null, wenn der Zä... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = (x - 1) - \ln(x) \) zu finden, setzt man die Funktion gleich null: \[ f(x) = 0 \implies (x - 1) - \ln(x) = 0 \] Das vereinfacht sich zu: \[ x - 1 = \ln(x) \... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 4 - 7x \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 4 - 7x = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Subtrahiere 4 von beiden S... [mehr]
Um die Nullstelle der Funktion \( f(x) = 2x - 4 \) zu bestimmen, setzt man die Funktion gleich null: \[ 2x - 4 = 0 \] Nun löst man die Gleichung nach \( x \) auf: 1. Addiere zu beiden Seiten:... [mehr]