Die "DORA" (Digital Operational Resilience Act) ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Betriebsresilienz des Finanzsektors zu stärken. Für luxemburgische Immobili... [mehr]
Die "DORA" (Digital Operational Resilience Act) ist eine EU-Verordnung, die darauf abzielt, die digitale Betriebsresilienz des Finanzsektors zu stärken. Für luxemburgische Immobili... [mehr]
Dora (Digital Operational Resilience Act) ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die digitale Betriebsresilienz von Finanzunternehmen zu stärken. Die Anforderungen u... [mehr]
Bei der Einführung von Chat-Voicebots wie Dora sind mehrere Aspekte wichtig: 1. **Benutzerfreundlichkeit**: Der Bot sollte intuitiv und einfach zu bedienen sein, um eine positiveerfahrung zu gew... [mehr]
Mimecast hat Maßnahmen ergriffen, um die Anforderungen der Digital Operational Resilience Act (DORA) zu erfüllen, die darauf abzielen, die digitale Betriebsresilienz im Finanzsektor zu st&a... [mehr]
CIF steht im Kontext von DORA für "Critical Incident Framework". DORA, das Digital Operational Resilience Act, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die o... [mehr]
Bei der Umsetzung von TK-Systemen (Telekommunikationssystemen) aus Sicht von DORA (Digital Operational Resilience Act) sind mehrere Aspekte zu berücksichtigen: 1. **Risikomanagement**: Es ist wi... [mehr]
Die Außenlager von Dora in Nordhausen, die während des Zweiten Weltkriegs betrieben wurden, sind bekannt für ihre Verbindung zu den KZ-Häftlingen, die dort unter extremen Bedingun... [mehr]
Im KZ Dora-Nordhausen gab es verschiedene Formen des Widerstands, die von den Häftlingen organisiert wurden. Dazu zählen: 1. **Geheime Treffen und Kommunikation**: Häftlinge organisier... [mehr]
DORA, das steht für die Digital Operational Resilience Act, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die operationale Resilienz von Finanzdienstleistern zu stärke... [mehr]
Artikel 30 Absatz 2 der Digital Operational Resilience Act (DORA) bezieht sich auf die Anforderungen an die Informationssicherheit und die operationale Resilienz von Finanzunternehmen. Er legt fest, d... [mehr]
Um DORA (Digital Operational Resilience Act) compliant zu sein, sollte ein IKT-Dienstleistungsanbieter verschiedene Kontrollen einführen, die im Rahmen eines ISAE 3402 Audits geprüft werden... [mehr]
CIF (Critical Infrastructure Framework) im Kontext von DORA (Digital Operational Resilience Act) legt Anforderungen fest, die darauf abzielen, die digitale Betriebsresilienz von Finanzinstituten in de... [mehr]
NIS II (Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen) und DORA (Digital Operational Resilience Act) sind beide wichtige Regelwerke der Europäischen Union, die sich mit d... [mehr]
Das Dora-Prinzip ist ein Konzept aus der Psychologie und Pädagogik, das sich auf die Förderung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung bei Kindern und Jugendlichen konzentriert. Es... [mehr]
Bei der Einführung von Dora (Distributed Open Radio Access Network) im Zusammenhang mit SIP-Trunks sollten Carrier mehrere technische Aspekte beachten, insbesondere in Bezug auf Redundanz: 1. **... [mehr]