Was bedeutet DORA Artikel 26 für Cloud-Anbieter?

Antwort

DORA, das steht für die Digital Operational Resilience Act, ist eine Verordnung der Europäischen Union, die darauf abzielt, die operationale Resilienz von Finanzdienstleistern zu stärken. Artikel 26 befasst sich speziell mit den Anforderungen an die Drittanbieter von Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT), einschließlich Cloud-Anbietern. Für Cloud-Anbieter bedeutet Artikel 26, dass sie bestimmte Anforderungen erfüllen müssen, um sicherzustellen, dass ihre Dienstleistungen den Sicherheits- und Resilienzstandards entsprechen, die für Finanzinstitute gelten. Dazu gehören: 1. **Risikomanagement**: Cloud-Anbieter müssen ein effektives Risikomanagementsystem implementieren, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu steuern. 2. **Vertragliche Anforderungen**: Es müssen klare vertragliche Vereinbarungen getroffen werden, die die Verantwortlichkeiten und Pflichten der Cloud-Anbieter festlegen. 3. **Transparenz**: Cloud-Anbieter sind verpflichtet, den Finanzinstituten Transparenz über ihre Dienstleistungen, Sicherheitsmaßnahmen und die Handhabung von Daten zu bieten. 4. **Notfallpläne**: Es müssen Notfallpläne vorhanden sein, um im Falle von Störungen oder Sicherheitsvorfällen schnell reagieren zu können. 5. **Überwachung und Prüfung**: Die Dienstleistungen der Cloud-Anbieter müssen regelmäßig überwacht und geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den regulatorischen Anforderungen entsprechen. Insgesamt zielt Artikel 26 darauf ab, die Sicherheit und Stabilität der von Cloud-Anbietern bereitgestellten Dienste zu erhöhen, um das Vertrauen in die digitale Infrastruktur des Finanzsektors zu stärken.

Kategorie: Technologie Tags: DORA Cloud Anbieter
KI fragen

Verwandte Fragen

Welche Anbieter für mobile Robotik gibt es in Deutschland?

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Anbietern im Bereich mobile Robotik, die unterschiedliche Lösungen für Industrie, Logistik, Service und Forschung anbieten. Hier sind einige bekannte... [mehr]

Wie kann ich Challenges in Cloud Fair zulassen und wo finde ich die Einstellung?

Um die Nutzung von "challenges Cloud fair" zuzulassen, ist es wichtig, zunächst zu klären, auf welches System oder welche Plattform du dich beziehst, da "Cloud fair" kein... [mehr]

Welche temporären E-Mail-Anbieter ermöglichen das Senden von E-Mails?

Die meisten temporären E-Mail-Anbieter erlauben nur den Empfang von E-Mails, nicht aber das Senden. Es gibt jedoch einige wenige Anbieter, die auch das Versenden von E-Mails ermöglichen. Hie... [mehr]

Welche ist die sicherste Cloud für Privatpersonen zum Speichern sensibler Daten?

Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]

Welche Cloud ist am sichersten?

Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]

Welche Anbieter für Internet-Telephonie gibt es?

Es gibt zahlreiche Anbieter für Internet-Telefonie (VoIP). Zu den bekanntesten und am weitesten verbreiteten gehören: 1. **Skype** – https://www.skype.com 2. **Zoom Phone** –... [mehr]

Welche Anbieter von mobilen Handheld Computern gibt es in Deutschland?

In Deutschland bieten zahlreiche Unternehmen Mobile Handheld Computer (auch als MDE-Geräte, mobile Datenerfassungsgeräte oder Handheld-Terminals bekannt) an. Zu den bekanntesten Anbietern un... [mehr]