Um die Nutzung von "challenges Cloud fair" zuzulassen, ist es wichtig, zunächst zu klären, auf welches System oder welche Plattform du dich beziehst, da "Cloud fair" kein... [mehr]
Serverless Deployment bezeichnet ein Cloud-Computing-Modell, bei dem Anwendungen so bereitgestellt werden, dass sich Entwickler nicht um die Verwaltung von Servern, deren Wartung oder Skalierung kümmern müssen. Stattdessen übernimmt der Cloud-Anbieter (wie z. B. [AWS Lambda](https://aws.amazon.com/de/lambda/), [Azure Functions](https://azure.microsoft.com/de-de/products/functions/) oder [Google Cloud Functions](https://cloud.google.com/functions)) diese Aufgaben vollständig. Der Begriff „serverless“ ist dabei etwas irreführend, denn natürlich laufen die Anwendungen weiterhin auf Servern. Für die Nutzer:innen sind diese Server jedoch unsichtbar („serverless“ = „serverlos“). Die wichtigsten Merkmale von serverlosem Deployment sind: - **Automatische Skalierung:** Die Infrastruktur passt sich automatisch der aktuellen Last an. - **Abrechnung nach Nutzung:** Es wird nur für tatsächlich ausgeführte Rechenzeit gezahlt, nicht für bereitgestellte Serverkapazität. - **Fokus auf Code:** Entwickler:innen schreiben nur den Anwendungscode (z. B. einzelne Funktionen), der Rest wird vom Anbieter gemanagt. Serverless eignet sich besonders für ereignisgesteuerte Anwendungen, Microservices oder APIs, bei denen Flexibilität und Skalierbarkeit wichtig sind.
Um die Nutzung von "challenges Cloud fair" zuzulassen, ist es wichtig, zunächst zu klären, auf welches System oder welche Plattform du dich beziehst, da "Cloud fair" kein... [mehr]
Die „sicherste“ Cloud für Privatpersonen hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von deinem gewünschten Schutzlevel, der Benutzerfreundlichkeit und dem Preis. Für... [mehr]
Die „sicherste Cloud“ gibt es nicht pauschal, da die Sicherheit von verschiedenen Faktoren abhängt: dem Anbieter, den eingesetzten Technologien, den eigenen Einstellungen und der Art... [mehr]