Welche Anforderungen legt CIF im Kontext von DORA fest?

Antwort

CIF (Critical Infrastructure Framework) im Kontext von DORA (Digital Operational Resilience Act) legt Anforderungen fest, die darauf abzielen, die digitale Betriebsresilienz von Finanzinstituten in der EU zu stärken. Zu den wesentlichen Anforderungen gehören: 1. **Risikomanagement**: Finanzinstitute müssen ein umfassendes Risikomanagementsystem implementieren, das digitale Risiken identifiziert, bewertet und steuert. 2. **Vorfallmanagement**: Es müssen Verfahren zur Erkennung, Meldung und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle etabliert werden. 3. **Testen der Resilienz**: Regelmäßige Tests der digitalen Betriebsresilienz sind erforderlich, um die Wirksamkeit der Sicherheitsmaßnahmen zu überprüfen. 4. **Datenmanagement**: Die Integrität und Verfügbarkeit von Daten müssen sichergestellt werden, einschließlich der Implementierung von Backup- und Wiederherstellungsstrategien. 5. **Drittanbieter-Management**: Es müssen Richtlinien für das Management von Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern und deren Dienstleistungen entwickelt werden. 6. **Berichterstattung**: Finanzinstitute sind verpflichtet, relevante Informationen über ihre digitale Resilienz an die Aufsichtsbehörden zu berichten. Diese Anforderungen sollen sicherstellen, dass Finanzinstitute in der Lage sind, sich gegen digitale Bedrohungen zu wappnen und im Falle eines Vorfalls schnell und effektiv zu reagieren.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten