Das Medizinproduktegesetz (MPG) in Deutschland regelt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten. Es legt fest, welche Anforderungen an die Herstellung, den Vertrieb und die Ü... [mehr]
NIS II (Richtlinie über die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen) und DORA (Digital Operational Resilience Act) sind beide wichtige Regelwerke der Europäischen Union, die sich mit der Cybersicherheit und der operationellen Resilienz von Unternehmen befassen, insbesondere im digitalen Bereich. Der Zusammenhang zwischen NIS II und DORA liegt in ihrem gemeinsamen Ziel, die Sicherheit und Resilienz kritischer Infrastrukturen und digitaler Dienste zu erhöhen. NIS II konzentriert sich auf die Sicherheit von Netz- und Informationssystemen in kritischen Sektoren wie Energie, Verkehr und Gesundheit, während DORA sich auf die operationale Resilienz von Finanzdienstleistern und deren Fähigkeit, auf Cybervorfälle und andere Störungen zu reagieren, fokussiert. Beide Regelwerke fordern von den betroffenen Unternehmen, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, Risiken zu bewerten und Vorfälle zu melden. Sie ergänzen sich also, indem sie unterschiedliche Sektoren und Aspekte der digitalen Sicherheit abdecken, aber letztlich auf dasselbe Ziel hinarbeiten: die Stärkung der Cybersicherheit und der Resilienz gegenüber Bedrohungen in der digitalen Welt.
Das Medizinproduktegesetz (MPG) in Deutschland regelt die Sicherheit und Leistungsfähigkeit von Medizinprodukten. Es legt fest, welche Anforderungen an die Herstellung, den Vertrieb und die Ü... [mehr]