Die Verordnung (EU) 2023/988, auch bekannt als die "Maschinenverordnung", gilt nicht direkt für Medizinprodukte. Medizinprodukte werden durch spezifische EU-Verordnungen geregelt, insbe... [mehr]
Die Verordnung (EU) 2023/988, auch bekannt als die "Maschinenverordnung", gilt nicht direkt für Medizinprodukte. Medizinprodukte werden durch spezifische EU-Verordnungen geregelt, insbe... [mehr]
Das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) ist ein deutsches Gesetz, das die Durchführung und Umsetzung der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte (MDR) und der Verordnu... [mehr]
Ja, Untersuchungshandschuhe gelten als Medizinprodukte, wenn sie eine medizinische Zweckbestimmung erfüllen. Dies bedeutet, dass sie dazu bestimmt sind, bei der Untersuchung, Diagnose, Behandlung... [mehr]
Ja, der Begriff der Medizinprodukte im Sinne des Gesetzes umfasst eine Vielzahl von Produktgruppen. Diese können von einfachen Pflastern und Verbänden über diagnostische Geräte wie... [mehr]
Ja, das stimmt. In der Podologie eingesetzte rotierende Instrumente können sowohl Medizinprodukte als auch Nicht-Medizinprodukte sein. Ob ein rotierendes Instrument als Medizinprodukt eingestuft... [mehr]
Ja, alle Medizinprodukte müssen validiert werden. Die Validierung ist ein wesentlicher Bestandteil des Qualitätsmanagements und der regulatorischen Anforderungen für Medizinprodukte. Si... [mehr]
Ein Produktbuch muss für Medizinprodukte der Klassen IIa, IIb und III sowie für aktive implantierbare medizinische Geräte geführt werden. Dies ist gemäß der Verordnung (... [mehr]
Ja, gemäß der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) in Deutschland ist der Betreiber eines Medizinprodukts verpflichtet, ein Produktbuch zu führen. Dieses Produktbuch muss a... [mehr]
Zubehör für Medizinprodukte wird im CND (Classificazione Nazionale dei Dispositivi medici) System unter der Klasse "Z" klassifiziert. Diese Klasse umfasst Zubehör und Verbrauc... [mehr]
Für die DIN EN ISO/IEC 17021-1:2015 im Kontext von Medizinprodukten könnten folgende Keywords für Suchmaschinen und Recherchen relevant sein: 1. ISO 17021-1 2. Zertifizierung von Manag... [mehr]
In Nordrhein-Westfalen (NRW) gibt es zahlreiche Hersteller von Medizinprodukten. Einige der bekanntesten Unternehmen sind: 1. **B. Braun Melsungen AG** - Standort in Melsungen, aber auch Niederlassun... [mehr]
Um Suchmaschinen für die DIN EN ISO/IEC 170-1:2015 im Kontext von Medizinprodukten zu optimieren, kannst du folgende Schritte in Betracht ziehen: 1. **Keyword-Recherche**: Identifiziere relevant... [mehr]
Die Zweckbestimmung und Klassifizierung von Medizinprodukten sind zentrale Aspekte im Zulassungsverfahren. 1. **Zweckbestimmung**: Dies bezieht sich auf die beabsichtig Verwendung eines Medizinprodu... [mehr]
Die Anforderungen an Medizinprodukte gemäß den §§ 4 bis 13 des Medizinproduktegesetzes (MPG) in Deutschland umfassen verschiedene Aspekte, die sicherstellen sollen, dass Medizinpr... [mehr]
Wahr. Die ISO 13485 ist eine ISO-Norm, die speziell für Medizinprodukte und deren Qualitätsmanagementsysteme entwickelt wurde.