Der Unterschied zwischen einer Prozesszuhaltung und einer Sicherheitszuhaltung wird in der **DIN EN ISO 14119** („Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit tr... [mehr]
Der Unterschied zwischen einer Prozesszuhaltung und einer Sicherheitszuhaltung wird in der **DIN EN ISO 14119** („Sicherheit von Maschinen – Verriegelungseinrichtungen in Verbindung mit tr... [mehr]
Die VDI 6022 Blatt B ist eine Richtlinie, die sich mit der Hygiene in raumlufttechnischen Anlagen beschäftigt. Sie ist besonders relevant für Personen, die eine Hygieneschulung nach VDI 6022... [mehr]
Die Norm DIN EN ISO 9001 gibt **keine** genauen oder festen Zeiträume für die Kalibrierung von Prüfmitteln vor. Sie fordert lediglich, dass Prüfmittel in festgelegten Abstände... [mehr]
Die relevante Europäische Norm, die sich mit dem Thema ESD (Electrostatic Discharge, also elektrostatische Entladung) und EPA (Electrostatic Protected Area, also elektrostatisch geschützter... [mehr]
ASTM D648 ist eine internationale Prüfnorm der ASTM International (American Society for Testing and Materials), die das Verfahren zur Bestimmung der Wärmeformbeständigkeitstemperatur (e... [mehr]
Ja, die Norm **IEC 62368-1** enthält Anforderungen an den sogenannten **Glow-Wire-Test** (Glühdrahtprüfung). Dieser Test dient dazu, das Brandverhalten von Kunststoffen und anderen nich... [mehr]
Anforderungen zur Flammbarkeit stehen in der **IEC 60884-1:2022**. Diese Norm („Steckvorrichtungen für Haushalts- und ähnliche Zwecke – Teil 1: Allgemeine Anforderungen“)... [mehr]
Die EN 60751 ist weiterhin gültig, wurde jedoch durch die internationale Norm IEC 60751:2008 ersetzt und in Europa als DIN EN 60751:2009-05 übernommen. Sie regelt die Anforderungen an Platin... [mehr]
Ja, die EN 60584 ist weiterhin aktuell. Die Norm EN 60584 („Thermoelemente – Teil 1: Nennwerte der Thermoelektrischen Spannung“) regelt die Eigenschaften und Toleranzen von Thermoele... [mehr]
Die **BS 6739** ist eine britische Norm mit dem Titel **"Instrumentation in Process Control Systems: Installation Requirements"**. Sie behandelt die Anforderungen und Empfehlungen für d... [mehr]
Der Standard **MSZ 9910-2:1993** stammt aus Ungarn und bezieht sich auf die **Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen**. Genauer gesagt ist dies Teil 2 der Normenreihe MSZ 9910, die sich mit der Gest... [mehr]
Die ISO 9001:2015 fordert nicht explizit die Durchführung von Mitarbeiterumfragen. Allerdings gibt es Anforderungen, die sich auf die Einbeziehung und das Bewusstsein der Mitarbeiter beziehen. In... [mehr]
In der Norm JPECS0005 (Japanese Electric Power Engineering Code Standard 0005) ist der Prüfdruck („test pressure“) für Bauteile und Systeme im Bereich der Elektrotechnik und Ener... [mehr]
Die JPEC-S 0005 (2013) ist ein japanischer Standard, der von der Japan Photovoltaic Energy Association (JPEA) entwickelt wurde. Dieser Standard legt Anforderungen und Prüfverfahren für die Q... [mehr]
Ja, es gibt eine universelle Prüfnorm zur Bestimmung des Flächengewichtes (auch Flächenmasse genannt) für Bahnwaren wie Textilien, Vliesstoffe, Papier und ähnliche Materialien... [mehr]