109 Fragen zu Richtlinie

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Richtlinie

Wie führen wir eine CSM Risikoevaluierung und -bewertung für ein SMS ohne EBL nach Richtlinie 2016/798 ein?

Die Einführung eines Sicherheitsmanagementsystems (SMS) ohne eine Eisenbahnbetriebsleiter (EBL) nach der Richtlinie 2016/798 erfordert eine gründliche Risikoevaluierung und -bewertung gem&au... [mehr]

Welche Richtlinie fällt unter Eigentum für Kunden?

Die Richtlinie, die sich auf das Eigentum von Kunden bezieht, ist oft als "Eigentumsrichtlinie" oder "Eigentumsvorbehalt" bekannt. Diese Richtlinie legt fest, dass das Eigentum an... [mehr]

Was beinhaltet eine Richtlinie zu Kundeneigentum?

Eine Richtlinie zu Kundeneigentum beschreibt die Regeln und Verfahren, die ein Unternehmen befolgt, um das Eigentum der Kunden zu schützen und zu verwalten. Diese Richtlinie kann verschiedene Asp... [mehr]

Wie ist der Aufbau einer Richtlinie?

Der Aufbau einer Richtlinie kann je nach Organisation und Zweck variieren, aber im Allgemeinen folgt sie einer strukturierten Form. Hier ist ein typischer Aufbau: 1. **Titel**: Klarer und prägna... [mehr]

Gibt es eine Richtlinie für automatische Türsysteme?

Ja, es gibt Richtlinien und Normen für automatische Türsysteme. In Europa ist die wichtigste Norm die EN 16005, die Sicherheitsanforderungen für automatische Türsysteme für de... [mehr]

Wer hat die BRM 2125 "Richtlinie für automatische Türsysteme" herausgebracht?

Die BRM 2125: "Richtlinie für automatische Türsysteme" wurde von der Bundesvereinigung der Prüfingenieure für Bautechnik e.V. (BVPI) herausgebracht. Weitere Informationen... [mehr]

Was besagt die VDI-Richtlinie 3822?

Die VDI-Richtlinie 3822 befasst sich mit der Schadensanalyse von technischen Produkten. Sie gibt Anleitungen und Methoden zur systematischen Untersuchung und Bewertung von Schäden an Bauteilen un... [mehr]

Was besagt die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013)?

Die Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) regelt die Durchführung von Planungswettbewerben in Deutschland. Sie legt Rahmenbedingungen fest, einen fairen und transparenten Wettbewerb... [mehr]

Unterschied zwischen Richtlinie und Verfahrensanweisung?

Richtlinien und Verfahrensanweisungen sind beide wichtige Dokumente in Organisationen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken: 1. **Richtlinien**: - **Definition**: Richtlinien sind allgemeine... [mehr]

Beispiel für eine Richtlinie?

Eine Richtlinie ist ein Dokument, das Anweisungen oder Vorgaben zu bestimmten Verhaltensweisen oder Verfahren innerhalb einer Organisation oder eines Unternehmens festlegt. Hier ist ein einfaches Beis... [mehr]

Was bedeutet GWP bei einem Kältemittel und in welcher Richtlinie/Norm finde ich welche Kältemittel es gibt und welche Eigenschaften sie haben?

GWP steht für "Global Warming Potential" (Treibhauspotenzial) und ist ein Maß dafür, wie viel Wärme ein Treibhausgas im Vergleich zu Kohlendioxid (CO₂) in einem bestimmt... [mehr]

Kann die NIS-2 Richtlinie in NRW als Verwaltungsvorschrift umgesetzt werden?

Ja, die NIS-2-Richtlinie kann in Nordrhein-Westfalen (NRW) als Verwaltungsvorschrift umgesetzt werden. Die Umsetzung erfolgt in der Regel durch Anpassungen in bestehenden Gesetzen oder durch Erlass ne... [mehr]

Bezieht sich die Terrorismusfinanzierung auf die internationale Richtlinie zur Bekämpfung des Terrorismus?

Ja, die Terrorismusfinanzierung bezieht sich auf internationale Richtlinien zur Bekämpfung des Terrorismus. Diese Richtlinien, wie die der Vereinten Nationen und der Financial Action Task Force (... [mehr]

Was ist der Überbegriff für Gesetz, Richtlinie und Konvention?

Der Überbegriff für Gesetz, Richtlinie und Konventionen ist "Rechtsnormen" oder "Rechtsvorschriften". Diese Begriffe umfassen verschiedene Arten von Regelungen, die in ei... [mehr]

Ist der Verhaltenskodex eine Richtlinie für Führungspositionen?

Ja, ein Verhaltenskodex ist eine Richtlinie, die insbesondere in Führungspositionen beachtet werden sollte. Er legt Standards für das Verhalten von Führungskräften und Mitarbeitern... [mehr]