20 Fragen zu Bgh

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Bgh

Was steht im BGH NJW 2017, 1600?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in der Entscheidung NJW 2017, 1600 (Urteil vom 21. Dezember 2016 – VIII ZR 222/15) wesentliche Aspekte des Mietrechts behandelt. In diesem Fall ging es um die Fra... [mehr]

Worum ging es im Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Januar 2019 (Az. VI ZR 139/18) im Bezug auf eine FMEA?

Im Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 8. Januar 2019 (Az. VI ZR 139/18) ging es um die Frage der Haftung eines Automobilherstellers im Zusammenhang mit einem Unfall, der durch einen Defekt an ein... [mehr]

Was ist die Dreistufentheorie des BGH?

Die Dreistufentheorie des Bundesgerichtshofs (BGH) ist ein Konzept, das im deutschen Zivilrecht zur Prüfung der Zulässigkeit von Eingriffen in das Eigentum gemäß Art. 14 Abs. 1 GG... [mehr]

BGH-Urteile zu UPE-Aufschlägen und Verbringungskosten bei fiktiver Abrechnung?

Der BundesgerichtshofBGH) hat sich mehrerenteilen mit der Frage UPE-Aufsch (Unkostenpaale für Ersatzteile) VerbringungskostenKosten für den Transport Fahrzeugs zurstatt) bei fiver Abrechnung... [mehr]

Wo finde ich das Urteil des BGH vom 12. Januar 2006 (Az. VII ZR 1/05)?

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 12. Januar 2006 (Az. ZR 1/05) kannst du auf der offiziellen Website des Bundesgerichtshofs oder juristischen Datenbanken finden. Eine gute Anlaufstelle ist... [mehr]

Wann hat der BGH zum notariellen Nachlassverzeichnis entschieden?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Januar 2023 (Az. IV ZB 36/21) entschieden, dass ein notarielles Nachlassverzeichnis nicht nur für die Erben, sondern auch für die Gläubiger des Er... [mehr]

Welche BGH-Urteile seit 2000 bis 2024 befassen sich mit denselben Themen?

Um eine präzise Antwort auf diese Frage zu geben, wäre es notwendig, spezifische Themen oder Rechtsgebiete zu benennen, die dich interessieren. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seit dem Jahr... [mehr]

Welche BGH-Urteile seit 2000 behandeln dieselben Themen im Handelsrecht?

Um eine präzise Antwort auf deine Frage zu geben, wäre es hilfreich, spezifische Themen im Bereich Handelsrecht zu kennen, die dich interessieren. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat seit dem Ja... [mehr]

Welche Kritik gab es am BGH Urteil vom 19.10.2000 - I ZR 225/98?

Das BGH-Urteil vom 19. Oktober 2000 (I ZR 225/98) befasste sich mit der Frage der Haftung von Internet-Service-Providern für urheberrechtlich geschützte Inhalte, die von Nutzern hochgeladen... [mehr]

Was sind die lustigsten BGH-Urteile im Wohnungseigentumsrecht?

Im Wohnungseigentumsrecht gibt es einige BGH-Urteile, die aufgrund ihrer kuriosen Sachverhalte oder der rechtlichen Auslegung als besonders amüsant gelten. Hier sind einige Beispiele: 1. **BGH,... [mehr]

Was sagt BGH NJW 81,816?

BGH NJW 81,816 bezieht sich auf eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) aus dem Jahr 1981. In dieser Entscheidung ging es um die Frage der Haftung im Rahmen von Vertragsverhältnissen insbe... [mehr]

Was steht im BGH-Urteil vom 2. März 1995 (4 Str 54/95)?

Das BGH-Urteil vom 2. März 1995 (Az. 4 Str 54/95) befasst sich mit der Frage der Strafbarkeit von Handlungen im Zusammenhang mit dem Besitz und der Verbreitung von kinderpornografischem Material.... [mehr]

BGH-Urteil vom 12. Mai 2010 (Az. VIII ZR 285/09) Informationen.

Das BGH-Urteil vom 12. Mai 2010 (Az. VIII ZR 285/09) befasst sich mit der Frage der Wirksamkeit von Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Mietrecht. Der Bundesgerichtshof entschie... [mehr]

Was ist das BGH-Urteil vom 12. Mai 2010 (Az. VIII ZR 285/09)?

Das BGH-Urteil vom 12. Mai 2010 (Az. VIII ZR 285/09) befasst sich mit der Frage der Wirksamkeit von Klauseln in Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) im Mietrecht, insbesondere hinsichtlich der... [mehr]

Ist das BGH-Urteil vom 17.07.2005 - VII. ZR 430/02 noch relevant oder gibt es eine aktuellere Fassung?

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH) vom 17. Juli 2005 (Az. VII ZR 430/02) ist nach wie vor relevant, jedoch können sich in der Rechtsprechung und durch neue Urteile Änderungen ergeben. E... [mehr]