5 Fragen zu Nachlassverzeichnis

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Nachlassverzeichnis

Wann hat der BGH zum notariellen Nachlassverzeichnis entschieden?

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 17. Januar 2023 (Az. IV ZB 36/21) entschieden, dass ein notarielles Nachlassverzeichnis nicht nur für die Erben, sondern auch für die Gläubiger des Er... [mehr]

Was veröffentlichte die ZEV 2018 zum Nachlassverzeichnis?

Die ZEV (Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge) hat im Jahr 2018 verschiedene Beiträge und Artikel veröffentlicht, die sich mit dem Thema Nachlassverzeichnisassen. Diese... [mehr]

Was gehört in ein notarielles Nachlassverzeichnis?

In ein notarielles Nachlassverzeichnis gehören folgende Elemente: 1. **Persönliche Daten des Erblassers**: Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und letzte Wohnadresse. 2. **Verm&oum... [mehr]

Welche Rechtsprechung gibt es zum notariellen Nachlassverzeichnis?

Das Nachlassverzeichnis ist ein wichtiges Dokument im Erbrecht, das die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten eines Verstorbenen auflistet. Es gibt verschiedene relevante Rechtsprechungen (Rspr.),... [mehr]

Wie ist ein Nachlassverzeichnis aufgebaut?

Ein Nachlassverzeichnis ist ein Dokument, das die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten einer verstorbenen Person auflistet. Der Aufbau kann je nach rechtlichen Anforderungen und individuellen Geg... [mehr]