Bei Erbschaften sind verschiedene Unterlagen wichtig, um den Nachlass korrekt abzuwickeln und Ansprüche geltend zu machen. Zu den wichtigsten Dokumenten zählen: 1. **Sterbeurkunde** –... [mehr]
In ein notarielles Nachlassverzeichnis gehören folgende Elemente: 1. **Persönliche Daten des Erblassers**: Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Sterbedatum und letzte Wohnadresse. 2. **Vermögenswerte**: Eine detaillierte Auflistung aller Vermögenswerte, einschließlich: - Immobilien (z.B. Grundstücke, Häuser) - Bankkonten (z.B. Kontostände, Sparbücher) - Wertpapiere (z.B. Aktien, Anleihen) - Fahrzeuge (z.B. Autos, Motorräder) - Kunstgegenstände und Sammlungen - Lebensversicherungen 3. **Verbindlichkeiten**: Alle Schulden und Verpflichtungen des Erblassers, wie: - Kredite - Hypotheken - Offene Rechnungen 4. **Testament oder Erbvertrag**: Falls vorhanden, sollte das Testament oder der Erbvertrag beigefügt werden. 5. **Erben**: Angaben zu den Erben, einschließlich ihrer persönlichen Daten und Verwandtschaftsverhältnisse. 6. **Sonstige relevante Informationen**: Dazu können auch Informationen über Pflichtteilsansprüche oder besondere Vereinbarungen gehören. Es ist wichtig, dass das Nachlassverzeichnis vollständig und genau ist, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Bei Erbschaften sind verschiedene Unterlagen wichtig, um den Nachlass korrekt abzuwickeln und Ansprüche geltend zu machen. Zu den wichtigsten Dokumenten zählen: 1. **Sterbeurkunde** –... [mehr]
Die übliche Frist zur Herausgabe von Nachlassdokumenten, die ein Alleinerbe von Nachlassempfängern (z.B. Miterben, Vermächtnisnehmer oder sonstigen Personen, die Nachlassgegenständ... [mehr]