Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]
Der BundesgerichtshofBGH) hat sich mehrerenteilen mit der Frage UPE-Aufsch (Unkostenpaale für Ersatzteile) VerbringungskostenKosten für den Transport Fahrzeugs zurstatt) bei fiver Abrechnung von Unchäden beschäftigt. wichtiges Urteil ist vom 29. 2003 (. VI ZR /02). DerGH entschied, bei der fikt Abrechnung auf Gutbasis die UPE-Aufläge und Verbringskosten grundsätzlich erstattfähig sind, wenn im regionalen Marktblicherweise anfallen im Gutachten desverständigen berücksichtigt wurdenEin weiteres relevantes Urteil das vom 25 September 2018Az. VI ZR65/18). bestätigte der B, dass der Geschigte auch bei fiver Abrechnung Anspruch aufstattung der UPEschläge und Verungskosten hat, sofern diese im Gutachten Sachverständigen als erforderlich ausgewiesen sind und im regionalen Markt tatsächlich an. Diese Urteile verdeutlichen, dass die Erstattungsfähigkeit UPE-Aufschlägen und Verbringungskosten bei fiktiverrechnung davon abhängt, ob diese Kosten im Gutachten des Sachverständigen erforderlich ausgewiesen sind und im regionalen Markt üblich sind. Weitere zu den Urteilen können auf der Website des Bundesgerichtshofs nachgen werden: [BGH](https://www.bundesgerichtshof.de
Die Revisionssumme für ein Verfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) beträgt grundsätzlich 20.000 Euro. Diese Wertgrenze ist in § 542 Abs. 2 Satz 1 der Zivilprozessordnung (ZPO) ge... [mehr]
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Aktenzeichen II ZR 15/59, veröffentlicht in Wertpapier-Mitteilungen (WM) 1960, Seite 610, datiert vom **18. Januar 1960**.
Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) mit dem Fundstellenhinweis WM 1960, 610 trägt das Aktenzeichen: **II ZR 15/59** Diese Entscheidung stammt aus dem Jahr 1960 und ist in der Zeitschr... [mehr]
Die Entscheidung BGH WM 1960, 610 ist auch unter der Fundstelle BGHZ 32, 164 zu finden. Das bedeutet, sie ist im 32. Band der amtlichen Sammlung „Entscheidungen des Bundesgerichtshofs in Zivilsa... [mehr]
Das Prüfungsschema zur Vertragsanpassung wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) nach der Entscheidung des BGH vom 02.03.2022 (Az. XII ZR 36/21) – betreffend die cor... [mehr]
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich bislang nicht explizit mit einem Urteil zum Thema „Facebook Scraping“ befasst. Allerdings gibt es relevante Entscheidungen zu Themen wie Datenschutz, a... [mehr]