9 Fragen zu Betriebsverfassungsgesetz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Betriebsverfassungsgesetz

Gibt es ein Mitbestimmungsrecht oder Mitwirkungsrecht des Betriebsrates bei der Einrichtung neuer Abteilungen im Betriebsverfassungsgesetz?

Ja, das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) in Deutschland sieht Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates bei der Einrichtung neuer Abteilungen vor. Nach § 99 BetrVG hat der Arbeitgeber den Betriebs... [mehr]

Darf der Vorsitz im Betriebsverfassungsgesetz kein Protokoll schreiben?

Im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) steht nicht explizit, dass der Vorsitzende des Betriebsrats kein Protokoll schreiben darf. Das Gesetz regelt jedoch, dass der Betriebsrat einen Schriftführer... [mehr]

In welchem Paragraph im Betriebsverfassungsgesetz ist geregelt, wer Protokoll schreiben darf?

Im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist die Regelung, wer das Protokoll schreiben darf, in § 34 BetrVG zu finden. Dort wird festgelegt, dass der Betriebsrat einen Schriftführer aus seiner... [mehr]

In welchen Betrieben gilt das Betriebsverfassungsgesetz?

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gilt in Betrieben des privaten Rechts in Deutschland, die in der Regel mindestens fünf ständige wahlberechtigte Arbeitnehmer beschäftigen, von den... [mehr]

In welchen Betrieben gilt das Betriebsverfassungsgesetz nicht?

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) gilt nicht in folgenden Betrieben: 1. **Kleinbetriebe**: Betriebe mit in der Regel fünf oder weniger ständigen wahlberechtigten Arbeitnehmern (§... [mehr]

Welches Grundrecht gilt für Arbeitnehmer im Betriebsverfassungsgesetz?

Ein wichtiges Grund für Arbeitnehmer, das im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgelegt ist, ist das Recht auf Mitbestimmung. Dieses Recht ermöglicht es den Arbeitnehmern, durch Betriebsr... [mehr]

Betriebsverfassungsgesetz und seine Korrelation mit dem Arbeitsplatz

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben in Deutschland. Es legt die Rechte und Pflichten von Betriebsräten fest und definiert,... [mehr]

Ordne folgende Gesetze richtig zu: Arbeitsgesetz, Betriebsverfassungsgesetz, Entgeltfortzahlungsgesetz, Mindestlohngesetz, Tarifvertragsgesetz.

Die genannten Gesetze können wie folgt geordnet werden: 1. **Arbeitsgesetz**: Regelt allgemeine Arbeitsbedingungen und Rechte der Arbeitnehmer. 2. **Betriebsverfassungsgesetz**: Regelt die Mitbe... [mehr]

Was ist das Betriebsverfassungsgesetz?

Das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) ist ein zentrales Gesetz in Deutschland, das die Mitbestimmung und die Rechte der Arbeitnehmer in Betrieben regelt. Es wurde 1952 eingeführt und bildet die... [mehr]