Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Ein wichtiges Grund für Arbeitnehmer, das im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) festgelegt ist, ist das Recht auf Mitbestimmung. Dieses Recht ermöglicht es den Arbeitnehmern, durch Betriebsräte an Entscheidungen im Unternehmen mitzuwirken, insbesondere in Fragen, die ihre Arbeitsbedingungen betreffen. Das BetrVG regelt die Bildung und die Rechte der Betriebsräte sowie die Verfahren zur Mitbestimmung in verschiedenen Angelegenheiten.
Ein Tarifvertrag ist eine schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, die die Arbeitsbedingungen für eine bestimmte Branche oder ein bestimmtes Unternehmen re... [mehr]
Das Streikrecht ist in der Europäischen Union nicht einheitlich gereg und variiert von Land zu Land. In vielen EU-Mitgliedstaaten ist das Streikrecht durch nationale Gesetze und Tarifverträg... [mehr]
Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Mitbestimmung und Mitwirkung der Arbeitnehmer in Betrieben. Es ist im Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) verankert und umfasst die Rechte und Pflichten von Betr... [mehr]