Wenn du aus gesundheitlichen Gründen kündigen musst, kannst du grundsätzlich verschiedene Unterstützungsleistungen von der Agentur für Arbeit erhalten. Hier sind die wichtigst... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf eine Eignungsuntersuchung durchführen lassen, wenn dies zur Feststellung der Eignung eines Mitarbeiters für eine bestimmte Tätigkeit erforderlich ist. Dies kann insbesondere in folgenden Fällen der Fall sein: 1. **Gesetzliche Vorgaben**: In bestimmten Branchen, wie z.B. im Gesundheitswesen oder im Transportwesen, sind Eignungsuntersuchungen gesetzlich vorgeschrieben. 2. **Sicherheitsrelevante Tätigkeiten**: Wenn die Tätigkeit besondere Anforderungen an die körperliche oder psychische Gesundheit stellt, kann eine Eignungsuntersuchung notwendig sein, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter die Anforderungen erfüllen kann. 3. **Betriebliche Notwendigkeit**: Der Arbeitgeber kann auch aus betrieblichem Interesse eine Eignungsuntersuchung anordnen, um sicherzustellen, dass der Mitarbeiter für die spezifischen Anforderungen der Stelle geeignet ist. Es ist wichtig, dass solche Untersuchungen im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen und dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) durchgeführt werden. Der Mitarbeiter sollte über den Zweck und die Art der Untersuchung informiert werden und in der Regel seine Zustimmung geben müssen.
Wenn du aus gesundheitlichen Gründen kündigen musst, kannst du grundsätzlich verschiedene Unterstützungsleistungen von der Agentur für Arbeit erhalten. Hier sind die wichtigst... [mehr]
In Deutschland gibt es keine gesetzlich festgelegte Frist, die ein Arbeitgeber einhalten muss, um den Verkauf eines Unternehmens bekannt zu geben. Allerdings sind Arbeitgeber verpflichtet, die Arbeitn... [mehr]
Ja, der Arbeitgeber ist in der Regel verantwortlich für die Abführung der Steuer und der Sozialversicherungsbeiträge, wenn die betriebliche Altersversorgung (bAV) vorzeitig gekündi... [mehr]
Wenn ein Arbeitnehmer remote arbeitet, gibt es mehrere Forderungen und rechtliche Aspekte, die Arbeitgeber beachten sollten: 1. **Arbeitszeitregelungen**: Arbeitgeber müssen sicherstellen, dass... [mehr]
Es ist sinnvoll, dass Arbeitgeber im Arbeitsvertrag die Zahlung von Tariflöhnen vereinbaren, aus mehreren Gründen: 1. **Rechtliche Sicherheit**: Tarifverträge bieten einen rechtlichen... [mehr]
Der Arbeitgeber muss bei der Gestaltung von Arbeitsverträ und bei Verhandlungen über Arbeitsbedingungen, wie z.B. Gehalt, Arbeitszeiten oder Urlaubsansprüche, die Vorschläge und W&... [mehr]
Ein Arbeitgeber darf das Arbeitszeugnis grundsätzlich nicht zurückbehalten, um Druck auf den Arbeitnehmer auszuüben. Das Arbeitszeugnis ist ein rechtlicher Anspruch des Arbeitnehmers, d... [mehr]
Spannungsfelder zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer können in verschiedenen Bereichen auftreten. Hier sind einige der häufigsten: 1. **Lohn und Gehalt**: Oft gibt es Differenzen zwischen... [mehr]
Im Lohnsteuerabzug (LST.-Abzug) sieht dein neuer Arbeitgeber in der Regel Informationen wie deine Steuerklasse, die Anzahl der Kinderfreibeträge, eventuell vorhandene Kirchensteuerpflicht und and... [mehr]
Der Arbeitgeber darf grundsätzlich im Nachgang neue Stellen besetzen, es gibt jedoch einige Einschränkungen und Regelungen, die beachtet werden müssen. Wenn beispielsweise eine Stelle a... [mehr]