Die Pauschale für Werbungskosten beträgt in Deutschland für Arbeitnehmer 1.200 Euro pro Jahr (Stand 2023). Diese Pauschale wird automatisch bei der Einkommensteuererklärung ber&uum... [mehr]
Die Werbungskostenpauschale (auch Arbeitnehmer-Pauschbetrag genannt) beträgt aktuell 1.230 Euro pro Jahr (Stand: Steuerjahr 2023 und 2024) für Arbeitnehmer in Deutschland. Das bedeutet, das Finanzamt berücksichtigt automatisch diesen Betrag als Werbungskosten, ohne dass Belege oder Nachweise eingereicht werden müssen. Nur wenn deine tatsächlichen Werbungskosten höher sind, solltest du diese einzeln in der Steuererklärung angeben. Weitere Informationen findest du zum Beispiel auf der Seite des Bundesfinanzministeriums: https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Arbeitnehmerpauschbetrag.html
Die Pauschale für Werbungskosten beträgt in Deutschland für Arbeitnehmer 1.200 Euro pro Jahr (Stand 2023). Diese Pauschale wird automatisch bei der Einkommensteuererklärung ber&uum... [mehr]
Eine Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinigung) ist ein Dokument, das vom Finanzamt ausgestellt wird. Sie bestätigt, dass eine bestimmte Person oder Institution – zum Beispiel eine G... [mehr]
Ja, für die Bewirtung auf einem Event mit vielen Gästen ist es wichtig, bestimmte Nachweise für das Finanzamt zu führen, damit die Bewirtungskosten steuerlich anerkannt werden. Daz... [mehr]
Ja, tatsächliche, aber nicht notwendige Werbungskosten sind grundsätzlich absetzbar. Im deutschen Steuerrecht gilt das sogenannte objektive Nettoprinzip: Werbungskosten sind alle Aufwendunge... [mehr]
Ja, die Homeoffice-Pauschale gilt grundsätzlich auch für selbständige Lehrer. Seit dem Steuerjahr 2020 können nicht nur Arbeitnehmer, sondern auch Selbständige und Freiberufle... [mehr]
Ja, die Werbungskostenpauschale und die Homeoffice-Pauschale können grundsätzlich zusammen steuermindernd wirken, aber mit Einschränkungen: - **Werbungskostenpauschale**: Arbeitnehmer:... [mehr]
Der Begriff „LR27A“ bezieht sich in der Regel auf einen Batterietyp, genauer gesagt auf eine Alkali-Knopfzelle mit der Bezeichnung LR27A oder auch A27. Diese Batterie hat eine Nennspannung... [mehr]
Ja, wenn ein Restaurant endgültig geschlossen wird, musst du die Kasse beim Finanzamt abmelden. Das ist Teil der ordnungsgemäßen Geschäftsaufgabe. Zusätzlich zur Abmeldung de... [mehr]
Für Pkw-Fahrten gelten in Deutschland unterschiedliche Pauschalen, je nachdem, ob es sich um die Entfernungspauschale (Pendlerpauschale) für den Arbeitsweg oder um die Reisekostenabrechnung... [mehr]
Die Feststellung eines verbleibenden Verlustvortrags von 500 Euro zum 31.12.2023 durch das Finanzamt bedeutet, dass du zum Ende Jahres 2023 steuerlich anerkannte Verluste in Höhe von 500 Euro has... [mehr]