7 Fragen zu Grundbesitz

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Grundbesitz

Wer erhält den Grundbesitz einer GbR bei Umwandlung in eine GmbH & Co. KG?

Bei der Umwandlung einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) in eine GmbH & Co. KG wird das Vermögen der GbR, einschließlich des Grundbesitzes, in die neue Gesellschaft übe... [mehr]

Ist der Grundbesitz in Abteilung II lastenfrei und in Abteilung III belastet?

In einem Grundbuch gibt es verschiedene Abteilungen, die unterschiedliche Informationen über ein Grundstück enthalten. - **Abteilung II** enthält die Lasten und Beschränkungen, d... [mehr]

Was sagt Rousseau über Grundbesitz im Gesellschaftsvertrag?

In seinem Werk "Vom Gesellschaftsvertrag" äußert sich Jean-Jacques Rousseau kritisch über den Grundbesitz und dessen Auswirkungen auf die Gesellschaft. Er argumentiert, dass... [mehr]

Wer muss bei einer GmbH & Co. KG mit Grundbesitz bei Krediten und Grundschuldeintrag zustimmen?

Bei einer GmbH & Co. KG muss für die Aufnahme eines Kredites und den Eintrag einer Grundschuld in Grundbuch in der Regel die Gesschafterversammlung der GmbH, die alsplementärin fungiert,... [mehr]

Was bedeutet Grundbesitz für Rousseau?

Für Jean-Jacques Rousseau ist Grundbesitz ein zentrales Thema, das eng mit seinen Überlegungen zu Eigentum, Gesellschaft und Ungleichheit verbunden ist. In seinem Werk "Der Gesellschaft... [mehr]

Was bedeutet Feudum?

Das Feudum, auch als Lehen oder Lehenwesen bekannt, bezeichnet im historischen Kontext ein Grundstück oder eine Liegenschaft, die einem Vasallen von einem Lehnsherrn zur Nutzung überlassen w... [mehr]

Was ist Lehen?

Lehen bezeichnet im historischen Kontext ein Lehen oder eine Lehensgabe, die ein Herrscher oder ein Grundbesitzer an einen Vasallen vergibt. Der Vasall erhält das Recht, das Land zu bewirtschafte... [mehr]