21 Fragen zu Steuerpflicht

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Fragen und Antworten zum Thema Steuerpflicht

Was ist die sachliche Steuerpflicht?

Die sachliche Steuerpflicht bezieht sich auf die Frage, welche Einkünfte oder Vermögensgegenstände einer Steuer unterliegen. In Deutschland wird dies durch verschiedene Steuergesetze ge... [mehr]

Kann eine GmbH vermögensverwaltend tätig sein und welche Folgen hat das für die Steuerpflicht der Gesellschaft?

Ja, eine GmbH kann vermögensverwaltend tätig sein. Wenn eine GmbH vermögensverwaltend tätig ist, bedeutet dies, dass sie Einkünfte aus der Verwaltung von Vermögen erzielt... [mehr]

Wie gut ist der Rechner für Steuerpflicht im Ruhestand von test.de?

Der Rechner für die Steuerpflicht im Ruhestand von test.de wird allgemein als nützlich und benutzerfreundlich bewertet. Er ermöglicht es, die voraussichtliche Steuerlast im Ruhestand zu... [mehr]

Erfahrungswerte von Test.de zur Steuerpflicht im Ruhestand?

Ja, auf Test.de gibt es Erfahrungswerte und Informationen zur Steuerpflicht im Ruhestand. Der Rechner kann dir helfen, deine steuerlichen Verpflichtungen zu verstehen, indem er verschiedene Faktoren b... [mehr]

Steuerpflicht beim Tod des Gesellschafters einer GmbH bezüglich des Verrechnungskontos?

Im Falle des Todes eines Gesellschafters einer GmbH kann es steuerliche Auswirkungen auf das Verrechnungskonto geben. Das Verrechnungskonto spiegelt in der Regel die finanziellen Transaktionen zwische... [mehr]

Voraussetzungen für unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland ohne Wohnsitz

Unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland kann auch ohne inländischen Wohnsitz bestehen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind. Diese sind: 1. **Gewöhnlicher Aufenthalt**:... [mehr]

Nenne die sieben Einkunftsarten bei der sachlichen Steuerpflicht mit jeweils einem Beispiel.

In Deutschland gibt es sieben Einkunftsarten, die im Einkommensteuergesetz (EStG) definiert sind. Diese Einkunftsarten sind: 1. **Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft**: Hierzu zählen Ei... [mehr]

Welche Vorteile hat die unbeschränkte Steuerpflicht?

Unbeschränkte Steuerpflicht bedeutet, dass eine Person in einem Land, in der Regel dem Wohnsitzland, mit ihremweiten Einkommen steuerpflichtig ist. Hier sind einige Vorteile der unbeschränkt... [mehr]

Wie hoch ist die Steuerpflicht der Auszahlung einer betrieblichen Altersvorsorge?

Die Auszahlung einer betrieblichen Altersvorsorge (bAV) ist grundsätzlich steuerpflichtig. Die Höhe der Steuerpflicht hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art der A... [mehr]

Ist das Entgelt für Hausmeistertätigkeiten eines Mieters steuerpflichtig?

Ja, das Entgelt für Hausmeistertätigkeiten, die ein Mieter ausführt, steuerpflichtig sein. Wenn ein Mieter für seine Tätigkeiten eine Vergütung erhält, handelt es si... [mehr]

Was ist die Kernaussage von § 18 UStG?

Die Kernaussage von § 18 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) in Deutschland betrifft die Regelungen zur Umsatzsteuervoranmeldung und zur Umsatzsteuererklärung. Der Paragraph legt fest, dass Unte... [mehr]

Ist die Auszahlung einer betrieblichen Altersvorsorge steuerpflichtig, wenn Fondsanteile übertragen werden?

Ja, die Auszahlung einer betrieblichen Altersvors ist grundsätzlich steuerpflichtig, auch wenn Fondsanteile übertragen werden. Bei der Auszahlung wird in der Regel der Ertragsanteil besteuer... [mehr]

Ist der Zuschuss zur Krankenversicherung für Gesellschafter-Geschäftsführer steuerpflichtiger Arbeitslohn?

Ja, der Zuschuss zur Krankenversicherung für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gilt in der Regel als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Dies liegt daran, dass Gesellschafter-Geschäf... [mehr]

Ist ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung im Jahr 2024 steuerpflichtig? Gib den Paragraphen an.

Ja, ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung ist steuerpflichtig. In Deutschland unterliegt er der Einkommensteuer gemäß § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG), der die Beste... [mehr]

Wer ist unbeschränkt steuerpflichtig in Österreich?

In Österreich ist eine Person unbeschränkt steuerpflichtig, wenn sie ihren Wohnitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat. Das bedeutet, dass diese Person mit ihrem gesamten Weltein... [mehr]