Was ist die Kernaussage von § 18 UStG?

Antwort

Die Kernaussage von § 18 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) in Deutschland betrifft die Regelungen zur Umsatzsteuervoranmeldung und zur Umsatzsteuererklärung. Der Paragraph legt fest, dass Unternehmer, die bestimmte Umsatzgrenzen überschreiten, verpflichtet sind, regelmäßig Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben. Zudem wird die Frist für die Abgabe der Umsatzsteuererklärung und die Möglichkeit zur Schätzung der Steuerbeträge behandelt. Ziel ist es, eine zeitnahe Erfassung und Abführung der Umsatzsteuer an das Finanzamt sicherzustellen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Wie ist bei einem Verkauf von Ware ex Belgien zwischen zwei deutschen Händlern mit deutscher USt-IdNr. umsatzsteuerlich zu verfahren?

In diesem Fall handelt es sich um ein sogenanntes „Reihengeschäft“ innerhalb der EU. Die umsatzsteuerliche Behandlung hängt davon ab, wie die Warenbewegung und die Rechnungsstell... [mehr]

Wie ist der Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler umsatzsteuerrechtlich zu behandeln, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird?

Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]

Warum muss eine arbeitende Privatperson verpflichtend eine Steuererklärung abgeben?

Eine Privatperson, die einer normalen Arbeit (nicht selbstständig) nachgeht, muss in Deutschland verpflichtend eine Steuererklärung abgeben, wenn mindestens einer der folgenden Gründe z... [mehr]

Aufteilung des ideellen und wirtschaftlichen Bereichs bei der Umsatzsteuererklärung?

Bei der Umsatzsteuererklärung ist es wichtig, den ideellen Bereich (nichtwirtschaftliche Tätigkeiten) und den wirtschaftlichen Bereich (wirtschaftliche Tätigkeiten) klar zu unterscheide... [mehr]

Welche Rechnungen sind steuerbefreit?

In Deutschland gibt es bestimmte Rechnungen und Leistungen, die von der Umsatzsteuer befreit sind. Dazu gehören unter anderem: 1. **Gesundheitsleistungen**: Leistungen von Ärzten, Zahnä... [mehr]

Ist ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung im Jahr 2024 steuerpflichtig? Gib den Paragraphen an.

Ja, ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung ist steuerpflichtig. In Deutschland unterliegt er der Einkommensteuer gemäß § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG), der die Beste... [mehr]

Wie informiere ich den Mandanten, dass ich prüfen möchte, ob er umsatzsteuererklärungspflichtig ist?

Du könntest eine E-Mail oder einen Brief an den Mandanten formulieren, in dem du höflich und klar deine Absicht mitteilst. Hier ist ein Beispiel für eine mögliche Formulierung: --... [mehr]

Wann musst du bei Elster bei der Umsatzsteuervoranmeldung "ergänzende Angaben zur Steueranmeldung" ausfüllen?

Du musst das Feld "ergänzende Angaben zur Steueranmeldung" bei der Umsatzsteuervoranmeldung ausfüllen, wenn du spezielle Informationen angeben musst, die über die regulär... [mehr]

Wann muss ich bei ELSTER bei der Umsatzsteuervoranmeldung 'Verrechnung' ankreuzen?

Bei der Umsatzsteuervoranmeldung musst du "Verrechnung" ankreuzen, wenn du Vorsteuerbeträge aus Rechnungen hast, die du mit deiner Umsatzsteuerschuld verrechnen möchtest. Dies ist... [mehr]

Wann muss man bei Elster die Umsatzsteuervoranmeldung 'Minderung nach Paragraph 17' ausfüllen?

Die "Minderung nach Paragraph 17" muss in der Umsatzsteuervoranmeldung ausgefüllt werden, wenn du im laufenden Jahr eine Umsatzsteuerkorrektur aufgrund von Rückgaben, Preisnachl&au... [mehr]