Ja, ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung ist steuerpflichtig. In Deutschland unterliegt er der Einkommensteuer gemäß § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG), der die Beste... [mehr]
Ja, der Zuschuss zur Krankenversicherung für einen Gesellschafter-Geschäftsführer gilt in der Regel als steuerpflichtiger Arbeitslohn. Dies liegt daran, dass Gesellschafter-Geschäftsführer in der Regel als Arbeitnehmer im Sinne des Einkommensteuergesetz betrachtet werden. Der Zuschuss wird daher in der Lohnabrechnung berücksichtigt und unterliegt der Einkommensteuer sowie den Sozialabgaben. Es ist jedoch ratsam, sich im Einzelfall von einem Steuerberater beraten zu lassen, da es spezifische Regelungen und Ausnahmen geben kann.
Ja, ein Bonus aufgrund hervorragender Arbeitsleistung ist steuerpflichtig. In Deutschland unterliegt er der Einkommensteuer gemäß § 19 des Einkommensteuergesetzes (EStG), der die Beste... [mehr]
Die Krankenversicherung kann in der Regel nicht direkt bei der Umsatzsteuer abgerechnet werden, da sie nicht als umsatzsteuerpflichtige Leistung gilt. Umsatzsteuer wird auf Waren und Dienstleistungen... [mehr]
Die Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) ist ein wichtiger Begriff im deutschen Sozialversicherungsrecht, insbesondere im Zusammenhang mit der Krankenversicherung. Sie legt fest, ab welchem jährlich... [mehr]
Die Höchstgrenze für den steuerlichen Abzug von Krankenversicherungsbeiträgen in Deutschland hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel dem Status als Arbeitnehmer oder... [mehr]
Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung können in der Regel als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Allerdings gilt dies nur für die Beiträge, die für di... [mehr]