In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]
Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Einkommensteuererklärung berücksichtigt. Konkret kannst du die Beiträge zur Basisabsicherung (vergleichbar mit dem Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenversicherung) als Sonderausgaben absetzen. Auch Beiträge zur privaten Pflegepflichtversicherung sind absetzbar. Beiträge für Zusatzleistungen (z. B. Einbettzimmer, Chefarztbehandlung) sind hingegen nicht absetzbar. Die Höchstbeträge für die Absetzbarkeit liegen bei: - 1.900 Euro pro Jahr für Arbeitnehmer und Beamte - 2.800 Euro pro Jahr für Selbstständige Weitere Informationen findest du beim [Bundesministerium der Finanzen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Weitere_Steuerthemen/Absetzbarkeit-von-Krankenversicherungsbeitraegen.html). Tipp: Trage die gezahlten Beiträge in der Anlage „Vorsorgeaufwand“ deiner Steuererklärung ein.
In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]
Ja, die Kosten für die Kinderbetreuung, also auch für die Kita, können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Du kannst zwei Drittel der Betreuungskosten, maximal jedoch 4.00... [mehr]
Ja, um einen Büroplatz von der Steuer abzusetzen, ist es wichtig, die Büroadresse der Rechnung anzugeben. Dies dient dazu, den geschäftlichen Charakter des Raums nachzuweisen und die Au... [mehr]
Die Erbschaft- und Schenkungssteuer ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Steuerrechts und wird auch im Rahmen der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt (IHK) behandelt. Hier die wichtigsten Asp... [mehr]
Ja, einen Computer, den du für dein Home Office beruflich nutzt, kannst du grundsätzlich von der Steuer absetzen. Dabei gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: 1. **Berufliche Nutzung**... [mehr]
Die einzige Steuer im deutschen Steuerrecht, die mit einem Fugen-s geschrieben wird, ist die **Einkommensteuer** (bzw. **Einkommenssteuer**). Allerdings ist die korrekte amtliche Schreibweise **Einkom... [mehr]
Ja, die Pendlerpauschale (Entfernungspauschale) ist in Deutschland grundsätzlich gedeckelt. Sie beträgt 0,30 Euro pro Kilometer für die ersten 20 Entfernungskilometer und ab dem 21. Kil... [mehr]
Die zumutbare Belastung bei Krankheitskosten ist der Anteil der Aufwendungen für außergewöhnliche Belastungen (wie z. B. Krankheitskosten), den du selbst tragen musst, bevor das Finanz... [mehr]
Die Nebenerwerbssteuer bezieht sich auf die Besteuerung Einkünften, die neben einer Haupttätigkeit erzielt werden. In Deutschland müssen Nebeneinkünfte, die über einen bestimm... [mehr]
Es gibt mehrere beliebte Apps für die Steuererklärung, die je nach individuellen Bedürfnissen variieren können. Einige der besten Optionen sind: 1. **WISO Steuer**: Diese App biet... [mehr]