Darf die Kirche Mehrwertsteuer absetzen?

Antwort

Kirchen und andere Religionsgemeinschaften sind in Deutschland in der Regel als Körperschaften des öffentlichen Rechts anerkannt und genießen daher bestimmte steuerliche Privilegien. Grundsätzlich sind sie von der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer befreit, soweit sie gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Bezüglich der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) gilt: - **Vorsteuerabzug:** Die Kirche kann – wie andere gemeinnützige Organisationen auch – nur dann Vorsteuer (also die gezahlte Mehrwertsteuer auf Eingangsrechnungen) abziehen, wenn sie selbst umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringt. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn sie wirtschaftliche Geschäftsbetriebe unterhält, die der Umsatzsteuer unterliegen (z.B. Buchläden, Verlagswesen, kirchliche Veranstaltungen mit Eintrittsgeldern). - **Nichtwirtschaftlicher Bereich:** Für den überwiegenden Teil der kirchlichen Tätigkeiten (Gottesdienste, Seelsorge, karitative Arbeit) fällt keine Umsatzsteuer an, da diese Tätigkeiten nicht als wirtschaftliche Leistungen gelten. In diesem Bereich kann die Kirche keine Vorsteuer abziehen. - **Sonderregelungen:** Es gibt spezielle Regelungen für gemeinnützige Organisationen, die auch für Kirchen gelten können, etwa bei Zweckbetrieben oder bei der Vermietung von Immobilien. **Fazit:** Die Kirche kann Mehrwertsteuer (Vorsteuer) nur dann absetzen, wenn sie selbst umsatzsteuerpflichtige Leistungen erbringt. Für den Großteil ihrer Tätigkeiten ist das jedoch nicht der Fall. Weitere Informationen findest du beim [Bundesfinanzministerium](https://www.bundesfinanzministerium.de/) oder bei der [Evangelischen Kirche in Deutschland](https://www.ekd.de/finanzen-und-steuern-10913.htm).

KI fragen

Verwandte Fragen

Kann ich meine eigenen Beerdigungskosten steuerlich absetzen?

Nein, die eigenen Beerdigungskosten können in Deutschland grundsätzlich nicht steuerlich abgesetzt werden. Steuerlich absetzbar sind Beerdigungskosten nur für Erben oder Unterhaltspflic... [mehr]

Kann ich meine private Krankenversicherung steuerlich absetzen?

Ja, Beiträge zur privaten Krankenversicherung (PKV) kannst du in Deutschland steuerlich geltend machen. Sie zählen zu den sogenannten „Sonderausgaben“ und werden im Rahmen der Ei... [mehr]

Unterliegen weiterberechnete Avalzinsen der Mehrwertsteuer?

Ob Avalzinsen der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) unterliegen, hängt vom konkreten Sachverhalt ab: **Avalzinsen** sind Entgelte, die Banken für die Übernahme einer Bürgschaft oder G... [mehr]

Welche Mehrwertsteuerregel gilt bei Lieferung eines Rohstoffs von Deutschland nach Belgien mit Verzollung und Einlagerung in Belgien?

Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht d... [mehr]

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]

Ist die Wohngebäudeversicherung steuerlich absetzbar?

In der Regel kannst du die Beiträge für eine Wohngebäudeversicherung nur dann von der Steuer absetzen, wenn das versicherte Gebäude zu Einkünfte erzielenden Zwecken genutzt wi... [mehr]

Sind Kita-Kosten steuerlich absetzbar?

Ja, die Kosten für die Kinderbetreuung, also auch für die Kita, können in Deutschland steuerlich geltend gemacht werden. Du kannst zwei Drittel der Betreuungskosten, maximal jedoch 4.00... [mehr]

Welche Waren werden mit 7% Mehrwertsteuer aus der EU nach Deutschland geliefert?

In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem E... [mehr]

Welche Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf von in Belgien lagernder Ware zwischen zwei deutschen Firmen an?

Wenn eine deutsche Firma Ware, die sich in Belgien befindet, an eine andere deutsche Firma verkauft, handelt es sich um einen sogenannten „Reihengeschäftsfall“ mit grenzüberschre... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln in Deutschland mit 19 % Mehrwertsteuer belegt?

In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]