Welche Mehrwertsteuerregel gilt bei Lieferung eines Rohstoffs von Deutschland nach Belgien mit Verzollung und Einlagerung in Belgien?

Antwort

Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht der deutschen Firma und um eine **Einfuhr** aus Sicht der belgischen Firma. **Mehrwertsteuerregelung im Überblick:** 1. **Ausfuhrlieferung aus Deutschland (Export):** - Die Lieferung ist für die deutsche Firma grundsätzlich **umsatzsteuerfrei** (§ 4 Nr. 1a UStG in Verbindung mit § 6 UStG), sofern die Ausfuhr in ein Drittland (außerhalb der EU) erfolgt. - Da Belgien ein EU-Mitglied ist, handelt es sich um eine **innergemeinschaftliche Lieferung**, sofern beide Unternehmen Unternehmer sind und die Ware physisch von Deutschland nach Belgien gelangt. - Für eine innergemeinschaftliche Lieferung gilt: Die Lieferung ist in Deutschland **steuerfrei**, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind (insbesondere: gültige USt-IdNr. des belgischen Unternehmens, Nachweis des Warentransports ins EU-Ausland). 2. **Einfuhr und Verzollung in Belgien:** - Die belgische Firma muss in Belgien die **Einfuhrumsatzsteuer** und ggf. Zoll zahlen, wenn der Rohstoff aus einem Drittland stammt. - Handelt es sich um eine Lieferung innerhalb der EU (Deutschland → Belgien), fällt **keine Einfuhrumsatzsteuer** an, sondern die belgische Firma muss den innergemeinschaftlichen Erwerb in ihrer belgischen Umsatzsteuererklärung angeben und dort die belgische Mehrwertsteuer abführen (Reverse-Charge-Verfahren). **Fazit:** - Bei einer Lieferung von Deutschland nach Belgien (beides EU-Länder) ist die Lieferung für die deutsche Firma **umsatzsteuerfrei** (innergemeinschaftliche Lieferung), wenn die Voraussetzungen erfüllt sind. - Die belgische Firma muss den innergemeinschaftlichen Erwerb in Belgien versteuern. - Wird der Rohstoff aus einem Drittland nach Belgien geliefert und dort verzollt, ist die Lieferung für die deutsche Firma ebenfalls steuerfrei (Ausfuhrlieferung), und die belgische Firma zahlt Einfuhrumsatzsteuer und Zoll in Belgien. **Wichtige Links:** - [Bundesministerium der Finanzen – Umsatzsteuer bei innergemeinschaftlichen Lieferungen](https://www.bundesfinanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Steuern/Steuerarten/Umsatzsteuer/umsatzsteuer.html) - [Belgische Steuerbehörde – Mehrwertsteuer](https://financien.belgium.be/de/unternehmen/mehrwertsteuer) **Hinweis:** Die genaue steuerliche Behandlung kann von Details wie dem Ursprungsland des Rohstoffs und den Vertragsbedingungen abhängen. Im Zweifel sollte ein Steuerberater hinzugezogen werden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Waren werden mit 7% Mehrwertsteuer aus der EU nach Deutschland geliefert?

In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem E... [mehr]

Unterliegen weiterberechnete Avalzinsen der Mehrwertsteuer?

Ob Avalzinsen der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) unterliegen, hängt vom konkreten Sachverhalt ab: **Avalzinsen** sind Entgelte, die Banken für die Übernahme einer Bürgschaft oder G... [mehr]

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]

Welcher Steuersatz gilt bei innergemeinschaftlicher Lieferung von Säften?

Bei einer innergemeinschaftlichen Lieferung von Säften (z. B. Fruchtsäfte) zwischen Unternehmen innerhalb der EU gilt grundsätzlich Folgendes: **Steuersatz:** Die innergemeinschaftli... [mehr]

Wie ist der Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler umsatzsteuerrechtlich zu behandeln, wenn die Ware nach Deutschland geliefert wird?

Bei einem Verkauf von Waren aus Belgien an einen deutschen Händler, der die Ware nach Deutschland verbringt, handelt es sich um eine innergemeinschaftliche Lieferung im Sinne des Umsatzsteuerrech... [mehr]

Welche Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf von in Belgien lagernder Ware zwischen zwei deutschen Firmen an?

Wenn eine deutsche Firma Ware, die sich in Belgien befindet, an eine andere deutsche Firma verkauft, handelt es sich um einen sogenannten „Reihengeschäftsfall“ mit grenzüberschre... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln in Deutschland mit 19 % Mehrwertsteuer belegt?

In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln innerhalb Deutschlands immer mit 19 % Mehrwertsteuer durchgeführt?

In Deutschland beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 19 %. Der Satz von 196 % ist nicht korrekt und könnte ein Missverständnis sein. Es gibt auch einen ermäßigten Steu... [mehr]