Welche Waren werden mit 7% Mehrwertsteuer aus der EU nach Deutschland geliefert?

Antwort

In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem EU-Ausland oder aus dem Inland geliefert werden. Entscheidend ist, ob die Ware in den Katalog der ermäßigten Steuersätze fällt. Typische Waren, die mit 7 % Mehrwertsteuer (MwSt) belegt sind, sind: - Lebensmittel (mit Ausnahmen, z. B. Getränke und Genussmittel wie Alkohol) - Bücher, Zeitungen und Zeitschriften (gedruckt und teilweise auch digital) - Kunstgegenstände (unter bestimmten Voraussetzungen) - bestimmte landwirtschaftliche Produkte - Eintrittskarten für Museen, Theater, Konzerte - bestimmte medizinische Produkte (z. B. einige Arzneimittel) Eine vollständige und aktuelle Liste findest du im **§ 12 Abs. 2 UStG** sowie in der dazugehörigen Anlage 2: [§ 12 UStG – Umsatzsteuergesetz](https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__12.html) Wichtig: Bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (also Lieferungen zwischen Unternehmen in verschiedenen EU-Ländern) kann unter bestimmten Voraussetzungen die Lieferung auch ganz von der Umsatzsteuer befreit sein (sog. „innergemeinschaftliche Lieferung“). Für Privatpersonen gilt der ermäßigte Steuersatz, wenn die Ware in Deutschland steuerpflichtig wird und zu den begünstigten Waren gehört. Zusammengefasst: Alle Waren, die in Deutschland mit 7 % besteuert werden, werden auch bei Lieferung aus der EU mit 7 % besteuert, sofern sie nicht steuerfrei sind und die Voraussetzungen erfüllt sind. Die Herkunft aus der EU ändert nichts am Steuersatz, sondern nur die Art der Ware ist entscheidend.

Kategorie: Steuern Tags: Mehrwertsteuer Waren EU
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf von in Belgien lagernder Ware zwischen zwei deutschen Firmen an?

Wenn eine deutsche Firma Ware, die sich in Belgien befindet, an eine andere deutsche Firma verkauft, handelt es sich um einen sogenannten „Reihengeschäftsfall“ mit grenzüberschre... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln in Deutschland mit 19 % Mehrwertsteuer belegt?

In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln innerhalb Deutschlands immer mit 19 % Mehrwertsteuer durchgeführt?

In Deutschland beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 19 %. Der Satz von 196 % ist nicht korrekt und könnte ein Missverständnis sein. Es gibt auch einen ermäßigten Steu... [mehr]

Welches Umsatzsteuerprinzip gilt bei grenzüberschreitenden Umsätzen in der EU im B2B- und B2C-Fall?

Im Bereich der Umsatzsteuer gilt im grenzüberschreitenden Umsatz innerhalb der EU das Prinzip der „Bestimmungslandbesteuerung“. Dies bedeutet, dass im B2B-Fall (Business-to-Business)... [mehr]

Wann zahlt man Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (MwSt) wird in Regel auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben. Du zahlst Mehrwertsteuer wenn du: 1. **Produ kaufst**: Bei den meisten Käufen Einzelhandel ist die... [mehr]

Wann müssen Selbstständige Mehrwertsteuer zahlen?

Selbstständige müssen Mehrwertsteuer zahlen, wenn ihr Umsatz eine bestimmte Grenze überschreitet. In Deutschland liegt diese Grenze für die Kleinunternehmerregelung bei 22.000 Euro... [mehr]