Unterliegen weiterberechnete Avalzinsen der Mehrwertsteuer?

Antwort

Ob Avalzinsen der Mehrwertsteuer (Umsatzsteuer) unterliegen, hängt vom konkreten Sachverhalt ab: **Avalzinsen** sind Entgelte, die Banken für die Übernahme einer Bürgschaft oder Garantie (Avalkredit) berechnen. Banken selbst sind mit diesen Leistungen nach § 4 Nr. 8 UStG von der Umsatzsteuer befreit. **Weiterberechnung von Avalzinsen:** Wenn du als Unternehmer die von der Bank berechneten Avalzinsen an einen Dritten (z. B. deinen Kunden oder Geschäftspartner) weiterberechnest, ist entscheidend, ob du damit eine eigene Leistung erbringst oder lediglich einen durchlaufenden Posten weitergibst. - **Durchlaufender Posten (§ 10 Abs. 1 Satz 6 UStG):** Wenn du die Avalzinsen im Namen und für Rechnung des Dritten bezahlst und sie ihm exakt in gleicher Höhe weiterberechnest, gelten sie als durchlaufender Posten und unterliegen nicht der Umsatzsteuer. - **Eigene Leistung:** Wenn du die Avalzinsen im eigenen Namen weiterberechnest oder einen Aufschlag erhebst, handelt es sich um eine eigene Leistung. In diesem Fall ist die Weiterberechnung grundsätzlich umsatzsteuerpflichtig, es sei denn, es greift eine Steuerbefreiung (wie bei Banken). **Fazit:** - **Durchlaufender Posten:** Keine Umsatzsteuer. - **Eigene Leistung:** Umsatzsteuerpflichtig, sofern keine Steuerbefreiung greift. **Tipp:** Im Zweifel empfiehlt sich die Rücksprache mit dem Steuerberater, da die genaue Abwicklung und Formulierung im Vertrag entscheidend ist. **Quelle:** [§ 4 Nr. 8 UStG – Steuerbefreiungen im Umsatzsteuergesetz](https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__4.html) [§ 10 UStG – Bemessungsgrundlage für die Umsatzsteuer](https://www.gesetze-im-internet.de/ustg_1980/__10.html)

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Mehrwertsteuerregel gilt bei Lieferung eines Rohstoffs von Deutschland nach Belgien mit Verzollung und Einlagerung in Belgien?

Bei einer Lieferung eines Rohstoffs von einer deutschen Firma an eine belgische Firma, der in Belgien verzollt und eingelagert wird, handelt es sich um eine sogenannte **Ausfuhrlieferung** aus Sicht d... [mehr]

Was ist die Mehrwertsteuer?

Die Mehrwertsteuer (abgekürzt MwSt.) ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Waren und Dienstleistungen erhoben wird. Sie wird in den meisten Ländern, darunter auch Deutschland, a... [mehr]

Welche Waren werden mit 7% Mehrwertsteuer aus der EU nach Deutschland geliefert?

In Deutschland gilt der ermäßigte Mehrwertsteuersatz von 7 % für bestimmte Waren und Dienstleistungen. Dieser Satz gilt grundsätzlich unabhängig davon, ob die Waren aus dem E... [mehr]

Welche Mehrwertsteuer fällt beim Verkauf von in Belgien lagernder Ware zwischen zwei deutschen Firmen an?

Wenn eine deutsche Firma Ware, die sich in Belgien befindet, an eine andere deutsche Firma verkauft, handelt es sich um einen sogenannten „Reihengeschäftsfall“ mit grenzüberschre... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln in Deutschland mit 19 % Mehrwertsteuer belegt?

In Deutschland beträgt die reguläre Mehrwertsteuer (MwSt) 19 %, weil dies der gesetzlich festgelegte Steuersatz ist, der auf die meisten Waren und Dienstleistungen angewendet wird. Die Mehrw... [mehr]

Warum wird der Verkauf von Artikeln innerhalb Deutschlands immer mit 19 % Mehrwertsteuer durchgeführt?

In Deutschland beträgt der reguläre Mehrwertsteuersatz 19 %. Der Satz von 196 % ist nicht korrekt und könnte ein Missverständnis sein. Es gibt auch einen ermäßigten Steu... [mehr]